Zum Inhalt

Welche Methoden gibt es zur Prüfung der Berstfestigkeit von Gestricken?

Die Berstfestigkeit oder Durchstoßfestigkeit, die höchste Bruchfestigkeit, spiegelt direkt den Haltbarkeitsindex von Gestricken wider, wenn sie durch äußeren Druck verformt und gerissen werden. Die Durchstoßfestigkeit ist einer der wichtigen Beurteilungsindikatoren für die Qualität von Gestricken. Bei ungenügender Durchstoßfestigkeit können die Gestricke trotz guter sonstiger Eigenschaften nur herabgestuft oder verschrottet werden. Wie können wir die Durchstoßfestigkeit von Stoffen genau testen, um Kunden und Herstellern eine faire Beurteilung zu ermöglichen? In diesem Artikel werden wir die Methoden zur Berstfestigkeitsprüfung und die Hauptfaktoren, die die Ergebnisse der Durchstoßfestigkeitsprüfung beeinflussen, sowie die Verbesserungen vorstellen.

Durchstoßtest, Bersttest des Stoffes

Durchstoßfestigkeit ist die maximale vertikale Kraft, die erforderlich ist, damit sich das Gestrick ausbeult und ausdehnt, bis es reißt. Sie wird auch Berstfestigkeit genannt. Die Berstfestigkeit ähnelt der Kraft, die auf Knie, Ellbogen, Handschuhe und Socken von Bekleidungsstoffen ausgeübt wird. Der Durchstoßtest eignet sich besonders für Gewirke, Dreiwegestoffe, Vliesstoffe und Fallschirmstoffe. Bestimmte Gewirke, wie z. B. Schussgewirke, weisen die Eigenschaften einer Längsdehnung und einer Querkontraktion auf, und die beiden Richtungen haben einen großen Einfluss aufeinander. Wenn der Zugversuch verwendet wird, müssen die Längs-, Quer- und Diagonalrichtungen getrennt geprüft werden. Wenn Sie sich jedoch für den Berstfestigkeitsversuch entscheiden, ist eine einmalige umfassende Bewertung der Festigkeit in Längs-, Quer- und Diagonalrichtung möglich diagonale Richtungen.

Was ist der Bruchmechanismus von Stoffen bei Durchstoßfestigkeit oder Berstfestigkeit? Beim Bruchprozess ist die Kraft multidirektional, bei allgemeinen Geweben und Gewirken sind Festigkeit und Verformung anisotrop und breiten sich unter der Einwirkung der Durchstoßkraft in alle Richtungen aus. Dann führt die durch die Spannung entlang der Kette und des Schusses oder in gerader und horizontaler Richtung verstärkte Scherspannung dazu, dass das Garn reißt (an der Stelle, an der die Verformung am größten und die Festigkeit am schwächsten ist). Der Spalt ist im Allgemeinen rechtwinklig oder linear.

 

1. Im Allgemeinen BUrst Strength Tbeste AusrüstungTest SStandards und Testmethoden 

1.1 Hydraulik MMethode für den Berstfestigkeitstest

Das hydraulische Verfahren basiert auf dem Prinzip, dass eine Probe einer bestimmten Fläche an einer ausfahrbaren Membran festgeklemmt wird und unterhalb der Membran ein Flüssigkeitsdruck ausgeübt wird. Dann wird das Volumen der Flüssigkeit mit einer konstanten Geschwindigkeit erhöht, wodurch sich die Membran und die Probe ausdehnen, bis die Probe reißt und die Berstfestigkeit und Ausdehnung gemessen werden.

Die am häufigsten verwendeten hydraulische Berstfestigkeitsprüfmaschinen sind Mullen C und Mullen A. Beide Maschinen nutzen den Flüssigkeitsdruck von Glycerin, um einen Auftriebseffekt durch die elastische Membran zu erzeugen und so den Bersttest abzuschließen. Der Hauptunterschied zwischen Mullen C und Mullen A besteht darin, dass sie unterschiedliche Bereiche haben. Der Bereich des Mullen C reicht von 2 bis 200 PSI, während der Bereich des Mullen A von 10 bis 500 PSI reicht. Beim Einsatz des Berstfestigkeitsprüfgeräts dürfen allerdings nur bis zu 15–75 % des gesamten Bereichs geprüft werden, da es sonst leicht zum Platzen der elastischen Membran kommt. Bei einigen hochelastischen Stoffen muss der Kunde den Stoff zerreißen. Wenn der Stoff am Mullen C nicht zerrissen werden kann, ist es notwendig, den Stoff zum Mullen A zu bringen. Die üblichen Standardmethoden für das hydraulische Bersten vom Mullen-Typ Kraftmaschine sind der amerikanische Standard (ASTM) und der europäische Standard (ES). Der amerikanische Standard ist ASTMD 3786 in PSI und der europäische Standard ist ISO 13938-1 in KPA.

Die-Struktur-des-Berstfestigkeitstesters

Für die Probenanforderungen des Mullen C-Tests zur hydraulischen Berstfestigkeit, Gewirke und Vliesstoffe sollte die Probe rund sein und eine Größe von 125 Quadratmillimetern haben. Die Probenahme sollte repräsentativ sein, entlang der Stoffdiagonale geschnitten werden und für jede Stoffart 5 Proben entnehmen. Für die Berstfestigkeitsprüfung von Kleidungsstücknähten besteht die Probenahmeanforderung darin, jede Naht in ein Quadrat von 125 mm x 125 mm zu schneiden und ihre vier Seiten parallel oder senkrecht zu den Nähten auszurichten, sodass die Nähte genau in der Mitte der Probe liegen Die gleiche Nahtlinie wird im Allgemeinen in einem oder zwei Tests getestet.

1.2 Pneumatische Methode zur Berstfestigkeitsprüfung

Das Prüfprinzip der pneumatischen Methode besteht darin, dass die Probe auf eine ausziehbare Membran eingespannt wird und unter der Membran Gasdruck ausgeübt wird. Dann wird das Gasvolumen mit einer konstanten Geschwindigkeit erhöht, so dass sich die Membran und die Probe ausdehnen, bis die Probe reißt und die Berstfestigkeit und der Ausdehnungsgrad gemessen werden. Das am häufigsten verwendete pneumatische Berstfestigkeitsprüfgerät für Gewebe ist das pneumatische Berstfestigkeitsprüfgerät AirBurst, das eine Luftpumpe nutzt, um Gasdruck bereitzustellen, damit das Gewebe durch die Ausbeulung der elastischen Membran platzt. Es besteht aus einer Luftpumpe und einem Tester und die Testergebnisse können auf dem Bildschirm dieser Maschine dargestellt werden. Der Tester enthält einen Testbecher, eine elastische Membran und eine Sicherheitsabdeckung. Es gibt zwei Arten von Testbechern, die üblicherweise verwendet werden. Der große Becher mit einer Fläche von 50 Quadratzentimetern hat eine zulässige Verschiebung von 70.50 mm und eine Prüfzeit von 20 ± 5 Sekunden; Der kleine Becher mit einer Fläche von 7.3 Quadratzentimetern hat eine zulässige Verschiebung von 22.50 mm und eine Testzeit von 20 ± 5 Sekunden. Es gibt viele Standardmethoden zur Prüfung des pneumatischen Berstfestigkeitsprüfgeräts AirBurst, die am häufigsten verwendeten Methoden sind jedoch ASTMD3786 in PSI für den amerikanischen Standard und ISO 13938-2 in KPA für den europäischen Standard.

 

Für die Probenahmeanforderungen des pneumatischen Gewebe-Berstfestigkeitsinstruments sollte für 7.3 Quadratzentimeter des Testbechers die Probe aus gestricktem Stoff und Vliesstoff rund sein und einen Durchmesser von mehr als 10 cm haben, wobei die Probenahme für diesen Schnitt repräsentativ sein sollte Entlang der Diagonale werden von jeder Textilart in der Regel 5 Proben entnommen. Für die Berstfestigkeitsprüfung von Kleidungsstücknähten besteht die Probenahmeanforderung darin, jedes Stück Stoffprobe in ein Quadrat von 10 cm x 10 cm zu schneiden und seine vier Seiten parallel oder senkrecht zu den Nähten auszurichten, sodass die Nahtlinie genau in der Mitte liegt Die Probe und die gleiche Naht werden im Allgemeinen in einem oder zwei Tests getestet.

1.3 Stahlkugelmethode für Berstfestigkeitstest

Das Prüfprinzip der Stahlkugelmethode besteht darin, dass ein bestimmter Bereich der Probe in die feste Basis der kreisförmigen Probe eingespannt wird und die kugelförmige obere Stange mit einer konstanten Bewegungsgeschwindigkeit vertikal gegen die Probe gedrückt wird, so dass die Probe verformt wird bis es bricht, und die obere Bruchfestigkeit bzw. Durchstoßfestigkeit wird gemessen. Die am häufigsten verwendeten Gewebefestigkeitsmessgeräte für die Stahlkugelmethode sind: SmartPull-Stoffzugfestigkeitsmaschinen. Dabei wird die Oberfläche einer Stahlkugel genutzt, um den Stoff zu brechen. Für diesen Test werden üblicherweise amerikanische Standards verwendet. Beispielsweise beträgt in ASTMD 3787 und ASTMD 6797, die beide in Pfund (LBF) angegeben sind, die Durchbruchgeschwindigkeit 12 Zoll/min und der Durchmesser des Stahlkugelauswerfers 25 mm. In der nationalen Norm verwenden wir eine obere Bruchgeschwindigkeit von 100 mm/min, die Einheit ist Newton (N) und der Durchmesser der oberen Stahlkugelstange beträgt 20 mm.

 

SmartPull-Zugprüfgerät

Für die Probenahmeanforderung der SmartPull Multifunktionale, elektronische Stofffestigkeitsmaschine in Bullet-AusführungNehmen Sie 5 kreisförmige Proben mit einer Fläche von mindestens 100 Quadratzentimetern. Die Probe sollte repräsentativ sein, wobei die Testfläche nicht gefaltet oder plissiert sein sollte und die Stoffkante meiden sollte. Nehmen Sie die Proben vorzugsweise entlang der Diagonale aus Stoff.

2. Faktoren, die die Ergebnisse von Stoff B beeinflussenUrst SKrafttest

2.1 Interne Faktoren des Stoffes selbst

Dieser Faktor entsteht bei der Herstellung, dem Färben, der Ausrüstung und der Nachbehandlung des Stoffes und hat nichts mit dem Tester zu tun. Es gibt mehrere Aspekte wie folgt:

Der Effekt der Bruchfestigkeit und Bruchdehnung des Garns: Wenn die Bruchfestigkeit und die Bruchdehnung des Garns im Stoff größer sind, ist die obere Bruchfestigkeit des Stoffes größer.

Der Einfluss der Stoffdicke. Wenn alle anderen Dinge gleich sind, ist der Stoff dicker und die Berstfestigkeit größer.

Stoffstärke

Die Kett- oder Schussdichte des Stoffes. Wenn andere Bedingungen gleich sind, ist die Dichte der Kette und des Schusses des Stoffes gleichzeitig unterschiedlich, der Stoff reißt in der Richtung, in der die Dichte gering ist, der Riss linear ist und die Bruchfestigkeit der Stoffoberseite gering ist.

Stärke des Garnhakens. Wenn bei gestrickten Stoffen die Häkelfestigkeit des Garns groß ist, ist auch die Bruchfestigkeit des Stoffes groß.

Auch die Garnfeinheit und die Maschendichte bei Gestricken beeinflussen die Bruchfestigkeit von Gestricken. Durch Erhöhung der Garn- und Schlaufendichte erhöht sich die Bruchfestigkeit.

Die Wirkung der Behandlung der Stoffe beim Kochen, Bürsten, Färben, Enzymwaschen und qualitativer Harzveredelung. Unter dem Einfluss dieser unterschiedlichen Prozesse nimmt die Bruchfestigkeit des Gewebes ab, wobei das Ausmaß dieser Abnahme je nach Behandlung und verwendeten Materialien unterschiedlich ausfällt. Generell gilt, dass Stoffe mit dunkleren Farben eine geringere Bruchfestigkeit haben als Stoffe mit helleren Farben.

2.2.1 Auswirkungen der verwendeten Testmethoden

Die Testergebnisse werden durch den Einsatz unterschiedlicher Testmethoden beeinflusst. Im Allgemeinen ist die mit hydraulischen und pneumatischen Methoden gemessene Berstfestigkeit viel stabiler als die mit der Stahlkugelmethode gemessene Berstfestigkeit. Wenn keine besonderen Anforderungen bestehen, sollte der Tester entweder die hydraulische oder die pneumatische Methode verwenden. Bei Bruchkräften von weniger als 80 KPA ist der Unterschied zwischen der pneumatischen und der hydraulischen Methode nicht signifikant, aber bei Bruchkräften von mehr als 80 KPA ist die hydraulische Methode im Allgemeinen stabiler.

Die gleiche Testmethode, jedoch mit unterschiedlichen Testbereichen, wird auch zu Abweichungen in den Testergebnissen führen. Die Praxis hat gezeigt, dass die Testergebnisse bei der gleichen hydraulischen Methode bei Verwendung unterschiedlicher Bereiche eine gewisse Abweichung aufweisen, und im Allgemeinen sind die Testergebnisse genauer, wenn ein kleinerer Bereich verwendet wird. Daher sollte der Tester nach Möglichkeit den kleineren Bereich verwenden. Da der Bereich der Mullen-C-Maschine kleiner ist als der der Mullen-A-Maschine, sind die Ergebnisse der Mullen-C-Maschine natürlich genauer als die der Mullen-A-Maschine.

2.2.2  Operatoreffekte

Einfluss der Messwerte des Testers. Die Messwerte des hydraulischen Berstfestigkeitsprüfgeräts können verzerrt sein, da verschiedene Personen nicht direkt vor der Theke ablesen.

Einfluss des Testers durch Wahl falscher Standards oder Methoden. Insbesondere bei pneumatischen Stoffplatztestern können die Ergebnisse durch falsche Standards und Methoden, den falschen Prüfbecher oder ein falsch kalibriertes Prüfgerät stark beeinflusst werden.

hydraulischer Berstfestigkeitsprüfer

Der Einfluss unregelmäßiger Bedienung durch den Tester. Insbesondere bei hydraulischen Berstfestigkeitsprüfgeräten ist die Berstfestigkeit zu groß, wenn es dem Prüfgerät nicht gelingt, den Ventilgriff zum Zeitpunkt des Berstens rechtzeitig in seine ursprüngliche Position zurückzubringen.

Einfluss der Probenahme des Testers. Jede Probe sollte nicht nur repräsentativ sein, sondern auch innerhalb des angegebenen Bereichs entnommen werden. Entnimmt der Prüfer die Probe an der Stoffkante oder an einer Stelle, an der der Stoff gedehnt wurde, ist die Berstfestigkeit in der Regel geringer.

 2.2.3  Einfluss der Testumgebung

Auch beim Berstfestigkeitstest hat die Testumgebung einen großen Einfluss auf die BS-Testergebnisse, daher muss der Tester die entsprechende Testumgebung in strikter Übereinstimmung mit der Norm auswählen.

3. Maßnahmen zur Sicherstellung der Genauigkeit der Testergebnisse

Es gibt viele Faktoren, die die Ergebnisse des Gewebe-Berstfestigkeitstests beeinflussen. Die internen Faktoren, die die Ergebnisse des Stofftests beeinflussen, wurden bereits vor dem Stofftest gebildet und können vom Tester nicht geändert werden, die externen Faktoren, die die Ergebnisse des Stofftests beeinflussen, können jedoch vom Tester vermieden werden.

3.1 Auswahl geeigneter Prüfmethoden, Standards und Instrumente

Die Testergebnisse werden genauer, wenn ein hydraulischer Berstfestigkeitsprüfer oder ein pneumatischer Stofffestigkeitsprüfer ausgewählt und die entsprechende standardisierte Methode verwendet wird.

3.2 Auswahl des geeigneten Messbereichs

Die Festigkeit von Stoffen variiert von Material zu Material und von Struktur zu Struktur. Der Tester muss vor der Prüfung die Festigkeit des Stoffes abschätzen und dann den richtigen Bereich auswählen. Liegt der Stoff nicht außerhalb des kleinen Bereichs, sollte der Tester einen kleinen Bereich wählen, um die Testabweichung zu minimieren.

3.3 Wartung und Kalibrierung des Geräts

Das Instrument muss regelmäßig gewartet, gewartet und kalibriert werden. Vor jedem Test sollte das Berstfestigkeitsmessgerät kalibriert werden, um festzustellen, ob die Bruchfestigkeit innerhalb des Einsatzbereichs liegt. Andernfalls muss das Gerät gewartet und kalibriert werden, damit die Testergebnisse korrekt sind.

3.4 Arbeitsstatus des Testers

Beim hydraulischen Berstfestigkeitstest sollte der Tester die Veränderungen im Stoff, insbesondere das Bruchmoment der Stoffoberseite, sorgfältig beobachten und den Ventilgriff rechtzeitig in die ursprüngliche Position zurückbewegen, um eine Festigkeitsverzerrung zu vermeiden (wenn Sie sich jedoch für HydroBurst entscheiden, Sie könnten das ignorieren, da diese Maschine es kann Testen Sie die Berstfestigkeit automatisch ohne Ventilgriff). Bei der Stahlkugelmethode des elektronischen Stofffestigkeitstests vom Kugeltyp muss der Tester den Probengreifer festziehen, und zwar jedes Mal, wenn der Kraftgrad im Wesentlichen gleich ist, um zu verhindern, dass der Stoff verrutscht und die Testergebnisse beeinträchtigt.

Stoffplatztester

3.6 Richtige Probenahme

Die Probe sollte repräsentativ sein, der Testbereich sollte Mundfalten vermeiden und die Kante des Stoffes vermeiden, es ist am besten, die diagonale Probenahme zu erweitern.

3.7 Testumgebung

Der Test sollte sich strikt an den Standards orientieren, um die geeignete Testumgebung auszuwählen. In den US-Standards ist beispielsweise die Standardtestumgebung erforderlich: Die Temperatur beträgt (21 ± 1) ℃ und die relative Luftfeuchtigkeit beträgt (65 ± 2) %.

Fazit

In diesem Artikel haben wir die Prüfung der Berstfestigkeit von Strickwaren und die Hauptfaktoren, die die Testergebnisse beeinflussen, sowie Verbesserungsmaßnahmen besprochen. Solange wir die richtige Testmethode gut verstehen und die negativen Faktoren überwinden können, die die Ergebnisse des Gewebe-Berstfestigkeitstests beeinflussen, können wir die Genauigkeit der Testergebnisse sicherstellen.

Weitere Informationen zu Textilprüfmethoden/-standards
oder Textilprüfmaschinen, kontaktieren Sie uns:
What's App: +86 180 2511 4082
Tel: +86 769 2329 4842
Telefax: +86 769 2329 4860
E-Mail: [E-Mail geschützt]

Testtextil

Zurück nach oben