Springe zum Hauptinhalt

Wie testet und bewertet man die Farbechtheit von Textilien?

Die Farbechtheit, auch Farbechtheit genannt, bezeichnet das Ausbleichen bzw. die Farbveränderung von Textilien während des Gebrauchs und der Lagerung durch Licht, Schweiß, Reiben, Waschen, Bügeln etc. Die Farbechtheitsprüfung ist eine Routineprüfung für die Beschaffenheit von Textilien und ist im Allgemeinen basierend auf der Farbänderung des Musters und der Verschmutzung des angrenzenden Gewebes, um das Farbechtheitsniveau des Textils zu beurteilen.

Wie viele gängige Farbechtheitstests von Textilien gibt es?

Abhängig von der Anwendungsumgebung des Textilgewebes im tatsächlichen Produktions- und Anwendungsprozess umfasst die Farbechtheit von Textilien hauptsächlich Lichtechtheit, Waschechtheit, Reibechtheit, Schweißechtheit usw.

1 Lichtechtheitstest von Textilien

Die Lichtechtheit bezeichnet den Grad der Farbveränderung von gefärbten Stoffen durch Lichteinwirkung. Das Prüfverfahren kann sowohl bei Tages- als auch bei Kunstlichteinwirkung angewendet werden. Das Textilmuster wird mit einer Gruppe blauer Wollmuster unter den vorgeschriebenen Bedingungen künstlichem Licht ausgesetzt. Beurteilen Sie die Lichtechtheit, indem Sie den Grad der Farbänderung der beiden nach Lichteinwirkung vergleichen. Der europäische Standard ist in 8 Stufen unterteilt, wobei 8 die beste und 1 die schlechteste ist; Der amerikanische Standard ist in 5 Stufen unterteilt, wobei 5 die beste und 1 die schlechteste ist.

Farbechtheit gegen Licht

2 Farbechtheit beim Waschen

Die Farbechtheit beim Waschen ist der häufigste Farbechtheitstest für Textilien. Die Waschechtheit bezieht sich auf den Ausbleichgrad des gefärbten Gewebes nach dem Waschen unter festgelegten Bedingungen. Sie besteht aus der Bewertung des Ausbleichens des Originalmusters und der Anfärbung des weißen Gewebes. Als Ausbleichen bezeichnet man das Ausbleichen des farbigen Stoffes vor und nach dem Waschen. Weiße Stoffflecken beziehen sich auf die Fleckenbildung auf weißem Stoff nach dem Waschen, wenn der weiße Stoff und der farbige Stoff auf eine bestimmte Weise zusammengenäht wurden und der farbige Stoff verblasst ist. Beobachten Sie den Grad des Ausbleichens oder Verfärbens unter einer bestimmten Lichtquelle und beurteilen Sie ihn mit einer Standardgrauskala. Das Ergebnis wird auf einer 5-Punkte-Skala bewertet, wobei 5 das beste und 1 das schlechteste ist.

Farbechtheit beim Waschen

3 Farbechtheit gegenüber Kratzen/Reiben

Der Reibechtheitstest ist ein Test, bei dem die gefärbten Muster gegen ein trockenes und ein nasses Reibetuch gerieben werden und dann der Verschmutzungsgrad des Tuches beurteilt wird. Die Testergebnisse werden in 5 Stufen eingeteilt, wobei Stufe 5 die beste und Stufe 1 die schlechteste ist. Obwohl der Testprozess einfach ist, ist er der grundlegendste Test für die Farbechtheit von Textilprodukten und einer der Punkte, die Käufer aus fast allen Ländern bei der Auftragserteilung beurteilen müssen. Die technischen Bedingungen für die Reibechtheitsprüfung sind von Land zu Land sehr ähnlich, es gibt jedoch einige Unterschiede.

Farbechtheit gegen Topfen

4 Farbechtheit gegenüber Schweiß

Die Farbechtheit gegenüber Schweiß spiegelt die Farbänderung des Textils selbst und die Anfärbung des angrenzenden Gewebes in verschiedenen histidinhaltigen Testlösungen unter der kombinierten Einwirkung von Druck, Temperatur wider. Da die Zusammensetzung der künstlich hergestellten Schweißlösung variiert, wird die Schweißechtheit in der Regel in Kombination mit anderen Farbechtheiten beurteilt. Die Ergebnisse sind in 5 Stufen unterteilt, wobei 5 die beste und 1 die schlechteste ist.

Farbechtheit gegen Schweiß

6 Farbechtheit gegenüber Sublimation

Farbechtheit gegenüber Sublimation bezieht sich auf die Sublimation von gefärbten Stoffen bei der Lagerung. Die Sublimationsechtheit wird unter Verwendung einer Grauskala bewertet, um den Grad der Farbänderung, des Verblassens und der Fleckenbildung des Gewebes nach der Trockenhitze-Pressbehandlung zu bewerten. Die Farbechtheit gegenüber Sublimation wird in fünf Stufen eingeteilt, wobei Note 1 die schlechteste und Note 5 die beste ist. Dieser Test wird im Allgemeinen für dispersionsgefärbte Polyestergewebe verwendet.

Hinzu kommen Wetterechtheit, Speichelechtheit, Bügelechtheit, Chemische Reinigungechtheit etc. Diese Echtheiten stellen immer höhere Anforderungen an den Druck- und Färbeprozess von Textilien. Stoffe mit einer Farbechtheit von 3 bis 4 Stufen können in der Regel nur den Anforderungen des Tragens gerecht werden.

Ultraschall zu beurteilen, die Farbechtheit von Textilien?

Das Ausbleichen bzw. die Farbübertragung von gefärbten Textilien kann mittels einer Farbechtheitsprüfung beurteilt werden, deren Ergebnisse im Allgemeinen auf zwei Arten beurteilt werden: Verfärbung und Farbveränderung.

Farbechtheit von Textilien beurteilen

Die Übertragung eines Teils des Farbstoffs von den ursprünglich anhaftenden Fasern auf andere benachbarte Stoffe wird als Verfärbung bezeichnet. Die Fleckenbildung ist eine Funktion davon, wie viel der Musterfarbe auf den angrenzenden Standardstoff aufgetragen wurde oder wie stark der angrenzende Stoff seine Farbe geändert hat.

Farbwechsel von Textilien

Farbveränderung ist ein Phänomen, bei dem das gefärbte Textil verschiedenen Umweltfaktoren ausgesetzt wird, die eine Veränderung der Farbe, des Farbtons und der Helligkeit verursachen, wenn ein Teil des Farbstoffs von der Faser entfernt wird oder die Leuchtgruppe des Farbstoffs zerstört wird oder eine neue Leuchtkraft entsteht Gruppe erstellt wird. Die Bewertungsergebnisse variieren je nach angrenzendem Stoff und Bewertungsverfahren.

Farbwechsel von Textilien

Die Farbechtheit wird anhand der Farbänderungs-Grauskala und der Färbungs-Grauskala beurteilt. Die derzeit verwendeten Graustufen sind die AATCC-Graustufen, die ISO-Graustufen und die JIS-Graustufen. Die Graustufen unterscheiden sich geringfügig in ihren Graustufen.

Graustufen

Grauskala zur Beurteilung der Farbveränderung: Original-Grauskala versus abnehmende Grauskala Kontrastkarte, 5-Stufen, 9-Stufen-System, Note 5 am besten, Note 1 am schlechtesten, mit halber Note dazwischen, z. B. Note 4-5, Note 4 , Klasse 3-4.

Grauskala zur Beurteilung der Anschmutzung: ursprünglicher Weißgrad versus ansteigende Grauskala, 5 Stufen, 9-Noten-System, wobei 5 die beste und 1 die schlechteste ist, mit einer halben Note dazwischen, z. B. 4-5, 4, 3-4.

Grauskala zur Beurteilung der Farbveränderung
Klasse CIELAB-Farbunterschied Toleranz
5 0 0.2
4-5 0.8 ± 0.2
4 1.7 ± 0.3
3-4 2.5 ± 0.35
3 3.4 ± 0.4
2-3 4.8 ± 0.5
2 6.8 ± 0.6
1-2 9.6 ± 0.7
1 13.6 ± 1.0
Grauskala zur Beurteilung der Färbung
Klasse CIELAB-Farbunterschied Toleranz
5 0 0.2
4-5 2.2 ± 0.3
4 4.3 ± 0.3
3-4 6.0 ± 0.4
3 8.5 ± 0.5
2-3 12.0 ± 0.7
2 16.9 ± 1.0
1-2 24.0 ± 1.5
1 34.1 ± 2.0
Hinweis: Die obigen Daten stammen von

ISO 105 A02 Graumusterkarte zur Beurteilung der Farbveränderung

Graue Musterkarte nach ISO 105 A03 zur Beurteilung der Anschmutzung

Wie aus den obigen Daten ersichtlich ist, nimmt die Steigung in Form von 1:2:4:8:16 ab. Die Grauskala betrachtet die Gradientenstufe der Farbänderung, daher ist es wichtig, diese Gradientenstufe der Änderung beim Gradieren richtig einzustellen.

Wie beurteilt man die Farbechtheit von Textilien?

Für die Bewertung der Farbechtheit durch Reiben warten, bis die nasse Reibewatte getrocknet ist, überschüssige Fasern, die die Bewertung beeinträchtigen könnten, abkleben, dann drei Lagen Watte auf die Rückseite jedes zu bewertenden Reibetuchs legen und schließlich die graue Musterkarte verwenden Beurteilen Sie den Verschmutzungsgrad.

Farbechtheit beim Reiben beurteilen

Seifenechtheit, Wasserechtheit, Schweißechtheit, Speichelechtheit und Seewasserechtheit: Für diese Farbechtheitsprüfungen werden ein Referenzmuster des Originals und ein ungeprüftes Nachbargewebe verwendet, um die Farbänderung des Musters und die Verschmutzung des Nachbargewebes zu beurteilen.

Farbechtheit der Wäsche beurteilen

Lichtechtheit: Bei der Lichtechtheitsprüfung nach ISO 105 B02 werden beispielsweise ein Muster und zwei Garnituren Blauwolle gemeinsam belichtet. Die belichteten Proben werden dann anhand der blauen Wollreferenz bewertet. Die Bewertung wird vorgenommen, indem jede Stufe der Probe mit der blauen Wollreferenz verglichen wird, und wenn verschiedene Stufen unterschiedliche Noten ergeben, kann das arithmetische Mittel der Noten der verschiedenen Stufen verwendet werden, um die Notenbewertung vorzunehmen.

Farbechtheit des Lichts beurteilen

Farbechtheit gegenüber Licht und Schweißverbindung: Belichten Sie die Probe mit einem blauen Wollbezug bis zum Ende der Belichtung, am Beispiel ISO 105 B07. Waschen und trocknen Sie die Probe am Ende des Tests und beurteilen Sie dann die Farbänderung anhand einer Grauskala.

Farbechtheit gegen Licht und Schweiß

Wie verwendet man die Grauskala bei der Beurteilung der Farbechtheit richtig?

Wie im Diagramm gezeigt, hat die Abdeckkarte, die zur Einstufung verwendet wird, kleine Löcher zur Beurteilung der Verfärbung von Mehrfasergewebe, der Verfärbung durch Reibfarbechtheit und der allgemeinen Verfärbung. Die Verwendung einer Abdeckkarte ermöglicht es uns, unsere Aufmerksamkeit auf die zu bewertende Probe zu richten, während andere Bereiche abgedeckt werden, um zu verhindern, dass andere Farben unsere Sicht beeinträchtigen.

Graustufen verdecken

Bei der Bewertung muss das Originalmuster mit dem zu bewertenden Muster zusammengenäht werden, wobei ein Mindestabstand eingehalten werden muss, um zu verhindern, dass die Farbe der Unterlage durchscheint und die Sicht beeinträchtigt. Verwenden Sie die Abdeckkarte, um den Umfang der Originalprobe und der zu klassifizierenden Probe abzudecken, und halten Sie sie auf der gleichen Höhe wie die gradierte Graukarte.

Lichtquelle: Verwenden Sie im Allgemeinen eine D65-Lichtquelle. Die Lampenlebensdauer der Lichtquelle beträgt 2000 Stunden. Andere vom Kunden vorgegebene Lichtquellen sind ebenfalls möglich, wie F-Lichtquellen, 84-P-Lichtquellen, UV-Lichtquellen etc.

Farbechtheit Lichtquelle

Dunkelkammer: Das Grading sollte in einer Dunkelkammer mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit durchgeführt werden. Die Wände der Dunkelkammer und ihre Wandelemente sollten in einer neutralen grauen Farbe gestrichen werden, die einer Graukarte der Grade 1 bis 2 (ähnlich der Monsell-Farbkarte N5) entspricht. Wie oben gezeigt, sind die Wände in einem neutralen Grau gestrichen, wenn das Licht auf der linken Seite eingeschaltet ist, und wenn das Licht auf der rechten Seite ausgeschaltet ist, muss die gesamte Dunkelkammer frei von anderen Lichtquellen als der des Grading-Leuchtkastens sein . Stellen Sie außerdem sicher, dass sich keine anderen Ablagerungen auf dem Sortiertisch befinden.

Farbechtheit beurteilen

Abstufungswinkel: Die Einstufung einer Probe anhand einer Grauskala erfordert den richtigen Einstufungswinkel. Der Standard verlangt, dass die Probe in einem Winkel von 45° zur Horizontalen steht, die Einstufungslichtquelle in einem Winkel von 45° zur Probe steht und die Augen des Bewerters in einem Winkel von 90° zur Probe stehen. Der Abstand zwischen Auge und Probe beträgt 50-70cm.

Stellen Sie bei der Einstufung Folgendes sicher:

  • Stellen Sie sicher, dass das Webmuster der gemessenen und nicht gemessenen Probe in die gleiche Richtung weist (einige Kettenwirkstoffe haben möglicherweise kein sehr sichtbares Webmuster).
  • Bei mehrfarbigen Stoffen, z. B. gestreiften Stoffen, sollten die Streifen und der Farbverlauf in die gleiche Richtung verlaufen.
  • Mehrfasergewebe: Schneiden Sie die Kanten des Mehrfasergewebes sauber ab und lassen Sie das größtmögliche Stück neben dem entsprechenden Testmuster, das an der Karte befestigt ist. Achten Sie darauf, dass die stark verschmutzte Seite nach oben zeigt.
  • Baumwolltuch für die Reibechtheitsprüfung: Die Ränder des getesteten Baumwolltuchs sauber abschneiden. Da die Farbflecken gegen die umgebende Baumwolle bewertet werden, sollte die Futterfläche so groß wie möglich sein. Um schlechte Ergebnisse durch Faltenbildung des Prüfmusters zu vermeiden, muss das Tuch auf beiden Seiten so auf die weiße Karte getackert werden, dass eine leichte Spannung auf dem Tuch entsteht.

Assessor Anforderungen

  • Der Gutachter ist nicht farbenblind und kann mit einer Farbblindheits-Testkarte oder dem Farnsworth-Munsell 100-Farbton-Testkit testen.
  • Dem Assessor wird empfohlen, graue Kleidung, keine bunte Kleidung, keinen hellen Nagellack und alle Gegenstände zu tragen, die Licht reflektieren können. Tragen Sie auch keine farbige Brille.
  • Schätzen Sie nicht ein, wann Sie müde oder krank sind. Die Einstufung ist ein subjektiver Akt, und die Stimmung beeinflusst das psychologische subjektive Urteil über Farbe.
  • Der Beobachter muss vor der Beobachtung mindestens 2 Minuten lang an Standardlichtbedingungen akklimatisiert werden. Die Augen können sich an die aktuelle Lichtumgebung gewöhnen.
  • Der Assessor sollte eine Schulung und Bewertung bestehen. Bei unterschiedlichem Personal sollte von Zeit zu Zeit eine Blickkalibrierung derselben Probe durchgeführt werden, um Fehler zu minimieren.

Pflege und Wartung von Grau Treppe

  • Halten Sie die Grauwaage sauber und stecken Sie sie nach Gebrauch in ihre Verpackungshülle.
  • Die Grauskala sollte immer auf Fingerabdrücke überprüft werden und muss ersetzt werden, wenn festgestellt wird, dass die Abdrücke die Einstufung beeinträchtigt haben.
  • Versuchen Sie, physische Beschädigungen durch Berührung zu vermeiden, und ersetzen Sie die Grauskala, wenn sich dies auf die Bewertung auswirkt.

 

Dieser Beitrag enthält 0-Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Zurück nach oben