Zum Inhalt

Wie viele Arten von Testmethoden gibt es für Pillingtests bei Stoffen?

 

Pilling gilt als Qualitätsmangel eines Stoffes. Es entsteht auf der Stoffoberfläche durch Abnutzung und Abrieb. Die Haarigkeit des Garns bildet kleine Faserknäuel auf der Oberfläche des Kleidungsstücks, was nicht gut aussieht. Ein Pilling-Test wird durchgeführt, um diesen Qualitätsparameter zu bewerten. In diesem Artikel geht es um Prüfmethoden für Stoffpilling, wie dieser Test durchgeführt wird und welche unterschiedlichen Testmethoden es zum Pilling gibt.

Was ist Pilling bei Textilien?

Was ist Pilling in Textilien

„Ein Pilling ist allgemein als Fusselball, Flaumball oder Blase bekannt. Diese winzigen Faserbällchen bilden sich durch Abrieb auf der Oberfläche des Stoffes.“ Dies wird traditionell als billig, unansehnlich oder übermäßig abgenutzt angesehen und ist daher normalerweise nicht erwünscht.

Je mehr das Stoffstück mit der Zeit Reibung, Abrieb und Kratzern ausgesetzt ist, desto mehr rollen sich die Fasern auf der Oberfläche des Stoffes auf und bilden kleine Faserbällchen, sogenannte Pillen. Dieser Vorgang nennt sich Pilling.

Was verursacht Pilling?

Ursachen für Pilling

Als Erstes müssen wir verstehen, dass alle Stoffe aus Fasern bestehen. Je nachdem, wie locker diese Fasern sind, steigen sie an die Oberfläche des Stoffes.

 

1. Natürliche Reibung

Mit der Zeit verklumpen lose Fasern durch natürliche Reibung und bilden runde oder kleine Flusenbällchen, die wir als Knötchen bezeichnen. Die verbleibende Faserstruktur hält diese Knötchen auf der Stoffoberfläche fest, wie Klettverschluss diese kleinen Knötchenbällchen festhält.

Zu beachten ist, dass durch verschiedene Faktoren im Alltag Pilling entstehen kann.

Regelmäßige Bewegungen wie Gehen, Sitzen und Strecken erzeugen Reibung auf der Stoffoberfläche, wodurch sich diese Flusenbälle bilden und der Pilling-Effekt entstehen kann. Es hängt jedoch auch davon ab, aus welchen Fasern das Kleidungsstück besteht.

2. Waschzyklus

Eine Ursache für schnelleres Pilling sind extremere oder heftigere Bewegungen, beispielsweise beim Waschen des Stoffes.

Die Bewegung, die durch diesen Waschgang entsteht, der Taumeleffekt der aneinander reibenden Stoffe, beschleunigt den Füllvorgang. Dies kann ein größeres Problem darstellen als normale alltägliche Bewegungen.

Ist Pilling ein Stofffehler?

Es ist wichtig zu beachten, dass Pilling kein Stofffehler ist und auch nicht automatisch abheilt. Es ist ein natürliches Phänomen, das durch normale und unvermeidbare alltägliche Abnutzung entsteht und die Leistung oder Funktionalität eines Stoffes langfristig nicht beeinträchtigt.

Schauen wir uns die verschiedenen Prüfmethoden für den Pillingtest an.

Arten von Testmethoden für Stoff-Pilling-Tests

Es gibt sechs Haupttestmethoden zur Pillingerkennung.

  • Martindale-Abrieb- und Pillingtest
  • ICI Pilling Box Test
  • Circular Locus Pilling-Test
  • Pillingtest für Elastomerpolster
  • Pilling-Resistenztest mit einer Bürstenvorrichtung
  • Pilling-Test auf zufällige Tumble-Effekte

Martindale-Abrieb- und Pillingtest 

Smartindale-Martindale-Abrieb-Pilling-Tester

                                                                     Martindale Abrieb- und Pilling-Tester

Abrieb ist ein Oberflächenschaden eines Gewebes, der durch Reibung mit einer anderen Oberfläche entsteht. Wir müssen die Qualitätssicherung von Textilprodukten und das Ausmaß der Abrieb- und Pillingbeständigkeit des Gewebes messen.

Der Abriebtester von Martindale bewertet dies. Dieser Test folgt den Richtlinien der ISO 12947 Teil 1 und XNUMX, die die Qualität des Textils sowie die Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb und Pilling sicherstellen.

Geräte & Verbrauchsmaterial

Das Martindale-Abrieb- und Pillingprüfgerät wird verwendet, um die Verschleißfestigkeit und das Florverhalten von Geweben, Gewirken, Vlies und anderen Stoffen zu testen.

Das Gerät ist einfach zu steuern. Das Edelstahlzubehör ist verschleißfest und langlebig. Die LCD-Touchscreen-Bedienoberfläche ist einfach zu bedienen.

Für die Zubehörbox können Benutzer das entsprechende Zubehör gemäß unterschiedlicher Tests austauschen.

Martindale Abrieb- und Pillingtester Zubehör

                                               Martindale Abrieb- und Pillingtester Zubehör

Dadurch entsteht eine vielseitig einsetzbare Prüfmaschine, die für unterschiedliche Textilien eingesetzt werden kann und Ihnen erhebliche Kosten und Zeit spart.

Zu den Verbrauchsmaterialien gehören eine Lupe mit mindestens 8-facher Vergrößerung zum Untersuchen der Proben, ein Probenschneider, eine Grauskala zum Ändern von Farbtönen und abweichendes Gewebe, das in Stücke mit mindestens 140 mm Durchmesser geschnitten ist.

 

Martindale Verbrauchsmaterial

                                                       Martindale Verbrauchsmaterial

Gewebter Wollfilz wird in Stücke mit 140 mm Durchmesser geschnitten, während Polyurethan-Trägerschaum in Stücke mit 38 mm Durchmesser geschnitten wird.

Sample Prep

Martindale-Testprobenvorbereitung

                                                                     Sample Prep

Vor Beginn des Tests ist eine ordnungsgemäße Probenvorbereitung erforderlich. Der Teststoff sollte 18 Stunden lang konditioniert und entspannt werden, während kontrollierte Bedingungen bei 20 plus -2 °C und 65 plus -2 % relativer Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten werden.

Schneiden Sie vier Proben aus. Achten Sie dabei auf einen Durchmesser von 38 mm und lassen Sie die Stoffoberfläche nach oben zeigen.

Martindale-Abriebtestprobe

                                                            Schneiden von vier Proben

Maschineneinrichtung

Nun richten wir die Maschine zum Testen ein. Heben Sie die obere Platte von den Schleiftischen ab. Entfernen Sie die Schleifmittelklemmringe und legen Sie ein Stück Filz auf jeden Schleiftisch, gefolgt von einem Stück Schleifmittel über den Filz.

Maschineneinrichtung

                                                         Maschineneinrichtung

Legen Sie das Pressgewicht oben auf und befestigen Sie es mit der Klemme. Bringen Sie abschließend die obere Platte wieder an. Sobald die Maschine eingerichtet ist, ist es an der Zeit, die Proben zu montieren. Legen Sie die Basis des Probenhalters in die Montagevorrichtung am Maschinenrahmen.

Legen Sie die Testprobe mit der Vorderseite nach unten in den Halter. Legen Sie einen Schaumstoffkreis auf die Testprobe und befestigen Sie den Probenschaumstoff mit dem Probenhalter an seinem Platz. Einsetzen und festschrauben.

Installieren Sie die Abriebtestprobe

                                            Platzieren Sie einen Schaumstoffkreis auf dem Prüfling

Nach dem Aufbringen der Prüfproben platzieren Sie die Probenhalter und Spindeln genau an den dafür vorgesehenen Arbeitsplätzen. Abschließend platzieren Sie, je nach Stoffgewicht oder spezifischen Käuferanforderungen, die 9-kPa- oder 12-kPa-Hilfsgewichte oben auf den Spindeln.

Martindale Test Zusatzgewichte

Platzieren Sie die 9 KPa oder 12 Kpa Zusatzgewichte

 Starten Sie den Test

Lassen Sie den Test beginnen. Stellen Sie den Maschinenzähler auf eine voreingestellte Anzahl von Reibungen gemäß Spezifikation ein. Starten Sie die Maschine und warten Sie, bis die voreingestellte Anzahl von Reibungen erreicht ist.

Martindale-Maschine starten

Starten Sie die Maschine

Untersuchen Sie dann jede Probe mit der Lupe auf Anzeichen von Beschädigungen. Untersuchen Sie den Stoff nach einer bestimmten Reibung gemäß der Methode kontinuierlich, um Verschleiß festzustellen. Wenn Sie eine Veränderung im Aussehen des Stoffes feststellen oder wenn zwei Garne reißen, beenden Sie den Test sofort.

Martindale-Abrieb

                                                         Martindale-Abrieb

Die Aufteilung ist in der Tabelle definiert. Bei Geweben reißen zwei einzelne Fäden vollständig. Bei Maschenware reißt ein Faden vollständig, wodurch ein Loch entsteht.

Bei Florgeweben ist der Flor vollständig abgenutzt. Bei Vliesstoffen hat das erste auftretende Loch einen Durchmesser von mindestens 0.5 mm.

Endpunkte des Martindale-Tests

                                                               Endpunkte

Endpunkte

Abschließend ist es an der Zeit, die Ergebnisse mitzuteilen. Der Prüfbericht sollte Informationen wie Masse und Nenndruck enthalten.

Die Anzahl der Reibungen, bei denen es für jede Probe zu einem Zusammenbruch kam, und das Durchschnittsergebnis. Wenn kein Zusammenbruch stattfand, geben Sie das Ergebnis als signifikanter an als die Anzahl der Reibungen, bei der der Test abgebrochen wurde.

Sie können das Smartindale von Ihrem Smartphone aus steuern und überwachen, indem Sie es mit der SmarTex-Labor-App verbinden. Die Testdaten können in ein ERP- oder LIMS-System hochgeladen werden, um innovative Tests durchzuführen.

Über die SmarTex-Labor-App können Sie Parameter festlegen, um den Teststatus zu überwachen, Warnhinweise zu Geräten, Nachfüllerinnerungen usw. zu erhalten und die Ergebnisse des Martindale-Abrieb- und Pillingtests mit einem Klick zu teilen.

Martindale-Abrieb- und Pilling-Testergebnisse mit einem Klick.

Martindale Abrieb- und Pillingtestergebnisse mit einem Klick

Es erzeugt eine Pulskurve mit einem digitalen Algorithmus und steuert dann die Reibung, wodurch ein präziser Lauf ohne Kalibrierung erreicht wird. Sie können die Testmodi, wie z. B. den Abrieb- und Pillingtest, mit einem Klick wechseln, ohne die Stifte zu wechseln.

 Lissajous-Kurve

Die Lissajous-Kurve ist kalibrierungsfrei

ICI Pilling Box Test

ICI Pilling Box Test

                                                      ICI Pilling Box Test

Pillenbildung entsteht durch die Haarigkeit des Garns, die sich beim Tragen löst und verheddert. Bei der Pillbox-Methode wird eine würfelförmige Box verwendet, die mit Kork ausgekleidet ist.

Die Box wird mit einer festgelegten Geschwindigkeit gedreht und auf Gummischläuchen montierte Testproben wirbeln mehrere Umdrehungen lang um sie herum. Die Proben werden in zwei Hälften gefaltet, eine in Längsrichtung und zwei in Breitenrichtung.

Die Proben werden mit einer Nahttrennnaht zu einer Röhre zusammengenäht, wobei die Stoffseite nach innen zeigt. Die Röhren werden umgestülpt. Um die Röhre wird PVC-Band gewickelt, um den Stoff auf der Röhre zu fixieren.

Jede Probe wird unter Standardlichtbedingungen anhand einer Reihe beschreibender Aussagen auf Pilling und/oder Flusenbildung an der Oberfläche untersucht, um eine Note auf einer Skala von eins bis fünf zu ermitteln.

Circular Locus Pilling-Test

Circular Locus Pilling-Test

                                                          Circular Locus Pilling-Test

So führen Sie das durch Circular Locus Pilling-Test

Legen Sie zunächst alle Zubehörteile bereit und stellen Sie dann diese Wasserwaage ein. Die horizontale Libelle zum Nivellieren befindet sich in der Mitte. Stellen Sie die vier Füße so ein, dass das Instrument waagerecht ausgerichtet ist. Schalten Sie dann die Stromversorgung ein.

Laden Sie dieses Wollschleifmittel auf. Das Wollschleifmittel muss gespannt und nivelliert sein. Andernfalls fällt es während des Tests ab. Passen Sie dann die Höhe der Bürste entsprechend den Testanforderungen an.

Drehen Sie das Rad nach unten, um die Bürste zu verlängern. Wir haben hier die standardmäßigen drei Gewichte. Das Eigengewicht der Vorrichtung beträgt 490 cN und besteht aus einem Gewicht von 100 cN und 290 cN.

Sie können zu einem standardmäßig erforderlichen Gewicht kombiniert werden. Die Vorrichtung wird darauf platziert, um die Probe zu montieren. Die Probe sollte gesperrt werden. Fügen Sie gemäß dem Standard Gewicht hinzu. Sie können entweder Zählen oder Zeitmessung wählen. Wir entscheiden uns für das Zählen von Tests. 10 Mal einstellen.

Führen Sie zunächst einen Pilling-Test durch. Die Maschine stoppt automatisch, nachdem die Testzeit eingestellt wurde. Entscheiden Sie, ob Sie den Pilling-Test nach anderen Standards fortsetzen möchten. Übertragen Sie die Probe anschließend zur Pilling-Teststation.

Ein Gewicht mit gleichem Gewicht wird aufgelegt. Testzeiten festlegen. Nach Abschluss des Tests nun die Proben entnehmen und in eine spezielle Bewertungsbox legen, um die Verschleißergebnisse zu notieren.

Pillingtest für Elastomerpolster

Pillingtest für Elastomerpolster

Pillingtest für Elastomerpolster

Die Pillingbildung erfolgt auf der Oberfläche des Stoffes aufgrund von winzigen Fasern oder Fadenhaaren. Diese kleinen Fasern verwickeln sich und bilden kleine Kugeln, die als Pillen bezeichnet werden.

Die Pillingresistenz kann mit verschiedenen Methoden überprüft werden. Eine davon ist der Elastomeric Pad Pilling Test, der für gestrickte und gewebte Stoffe verwendet wird.

Bei diesem Test wird ein rundes Elastomerkissen auf die Stoffoberfläche gelegt und mit kontrollierter Kraft gerieben. Durch diesen Reibvorgang bilden sich kleine Knötchen auf der Stoffoberfläche.

Nach einer bestimmten Anzahl von Reibvorgängen wird die Stoffprobe aus dem Gerät entfernt und die Pillingresistenz mithilfe einer Grauskala gemessen.

Vorteile

Der Hauptvorteil dieses Tests besteht darin, dass er die alltägliche Abnutzung des Stoffes simuliert, wodurch wir genauere Ergebnisse erhalten als bei anderen Tests. Außerdem ist er schnell und einfach durchzuführen.

Der Pillingtest für elastische Polster wird häufig bei verschiedenen Textilarten eingesetzt. Er bewertet die Pillingbeständigkeit von Geweben, Gewirken und Stoffen aus verschiedenen Fasern. Der Test ist sehr anpassbar, was für den Techniker sehr hilfreich ist.

Sie können die Anzahl der Reibungen entsprechend den Kundenanforderungen anpassen, den Druck ändern und die Parameter entsprechend der Nachfrage nach verschiedenen Stoffarten einstellen.

Einschränkung

Jeder Test und jedes Gerät hat seine Vorteile und seine Grenzen. Auch der Pillingtest für elastische Polster hat seine Grenzen. Er berücksichtigt nicht die Auswirkungen von Waschen und Trocknen, die ebenfalls eine wesentliche Rolle bei der Bildung von Pilling spielen.

Wie kann man Einschränkungen überwinden?

Um solche Einschränkungen dieses Geräts zu überwinden, können Sie die Probe vor dem Test waschen und trocknen. Sie können die Ergebnisse von zwei Sätzen ermitteln, einen ohne und einen nach dem Waschen und Trocknen.

Mit diesem Testverfahren erhalten Sie genauere Ergebnisse und können das Verhalten und die Pillingresistenz des Stoffes präziser und genauer bestätigen.

Insgesamt ist der Pillingtest mit Elastomerpolstern ein guter Test zur Bewertung der Pillingresistenz von Stoffen. Er ist weit verbreitet, anpassbar und schnell und einfach durchzuführen.

Pilling-Resistenztest mit einer Bürstenvorrichtung

Bürsten-Pilling-Tester

                            Pilling-Resistenztest mit einer Bürstenvorrichtung

Pilling ist definiert als kleine Knäuel aus verwickelten Fasern, die an der Oberfläche eines Stoffes oder Materials haften. Die Pillingresistenz ist ein Maß für die Tendenz eines Stoffes, auf seiner Oberfläche Pilling zu bilden.

Pilling ist ein weit verbreitetes Problem bei Textilien, das durch viele Faktoren verursacht werden kann, unter anderem durch die Art der Faser oder Mischung, die Faserabmessungen, die Garn- und Gewebekonstruktion, die Veredelungsbehandlung des Gewebes und die Endverwendung.

Durch die Bildung von Knötchen kommt es zum Verlust der Deckfarbe, zu Veränderungen der örtlichen Glasur oder zur Bildung von Flusen.

Pillen bilden sich sowohl beim Tragen als auch beim Waschen. Die meisten Pillen entstehen beim Waschen, wo es zu nassem und trockenem Abrieb durch das Trommeln kommt und genügend lose Fasern vorhanden sind, die die Bildung von Pillen begünstigen.

Die Pillingresistenz wird mit der Bürstenvorrichtungsmethode ermittelt. Diese Methode simuliert den Stoffverschleiß bei täglichem Gebrauch.

Test Himanshu

Mach das ... an Bürsten-Pilling-Tester. Das Gerät verfügt über ein Touchscreen-Display zum Einstellen von Parametern. Sie können den Cursor bewegen oder den Bildschirm berühren, um Parameter einzustellen.

Auf dem Bildschirm werden zwei Parameter angezeigt. Einer ist die Geschwindigkeit der beweglichen Vorrichtung und der zweite ist die Anzahl der Reibungen. Sie können diese je nach Testanforderungen ändern. Die Standardanzahl der Zyklen für den Pillingtester mit Einreibebürste wird auf 100 eingestellt.

Nachdem Sie die Parameter eingestellt haben, entfernen Sie die Vorrichtung und installieren Sie die Stoffprobe. Sie können einen Gummiring verwenden, um die Stoffprobe auf der Vorrichtung zu halten.

Verwenden Sie einen Gummiring, um die Stoffprobe zu halten

Sobald Sie es installiert haben, legen Sie die Probe auf die Vorrichtung und installieren Sie sie wieder im Gerät.

Klicken Sie auf „Start“, um die Maschine zu starten. Das Gerät stoppt den Test, wenn die eingestellte Anzahl von Wischvorgängen erreicht ist. Wenn die Maschine nach Erreichen der Anzahl von Wischvorgängen stoppt, entfernen Sie die Vorrichtung und die Bürste.

Um den Test durchzuführen, installieren Sie eine Vorrichtung mit der Probe nach oben auf dem Testtisch und legen Sie eine andere darauf. Klicken Sie auf „Start“, um den Test auszuführen.

Bürsten-Pilling-Tester

                                                         Bürsten-Pilling-Tester

Die Maschine arbeitet automatisch und beendet den Test, nachdem die Einstellzyklen abgeschlossen sind.

Nach Abschluss des Tests entnehmen Sie die Probe und beobachten Sie das Pilling. Vergleichen Sie den Pilling-Wert mit Graustufen.

Einschränkung

Aufgrund der Bürsttechnik ist diese Methode nicht für alle Textilien geeignet. Empfindliche Stoffe können bei der Prüfung reißen, daher ist diese Art von Stoff für die Prüfung der Pillingresistenz mit diesem Gerät nicht zu empfehlen.

Pilling-Test auf zufällige Tumble-Effekte

Zufälliger Tumble Pilling Tester

                                                      Zufälliger Tumble Pilling Tester

Die Norm ASTM D 3512 gibt die Richtlinien für die Durchführung des Random Tumble Pilling-Tests vor. Dieser Test wird in einem Gerät namens Random Rumblings Tester durchgeführt. Mithilfe dieses Tests wird die Flusenbildung im Stoff überprüft.

Für den Test verwenden wir ein Replikat, welches nach Pflegeanleitung gereinigt wird.

Wenn der Kunde eine Probe zur Prüfung nach dem Waschen und der chemischen Reinigung benötigt, bereiten wir die Probe gemäß dieser Anleitung vor. Für die Durchführung des Tests entnehmen wir drei Proben mit 05 × 105 mm, die in einem 45-Grad-Winkel geschnitten werden.

Da sich Kett- und Schussfäden kreuzen, schneiden wir die Probe in einem 45-Grad-Winkel zum Fadenwinkel. Wir tragen an den Enden der Proben bis zu 3 mm Klebstoff oder Leim auf, damit sich während des Tests keine Fäden lösen.

Wir tragen auf jede Probe Klebstoff auf und lassen ihn zwei Stunden lang trocknen.

Der Random Tumble Pilling Tester hat eine Kammer mit einer Tiefe von mindestens 146 mm. Innerhalb der Kammer befindet sich eine Korkunterlage mit den Abmessungen 146 × 452 mm und einer Dicke von 1.5 mm. Die Korkunterlage auf der einen Seite wird 60 Minuten lang verwendet und dann gegen die andere Seite ausgetauscht.

Korkeinlagen auf beiden Seiten werden bis zu 02 Stunden lang verwendet. Es wird Baumwollspeichel von 4108 Tex mit 06 mm verwendet, der normalerweise ein Gewicht von 25 Milligramm hat. Nun legen wir die Proben in die Kammer mit Baumwollspeichel von 06 mm.

Pillingkammer mit zufälliger Trommelstruktur und Korkauskleidung und Probe

Pillingkammer mit zufälliger Trommelstruktur und Korkauskleidung und Probe

Der Charakter des Random Tumble Pilling Tests

Schalten Sie die Maschine ein. Der Luftdruck sollte 2 – 3 psi oder 14 – 21 Kpa betragen. Die Zeit wird je nach Testanforderungen oder Kundenwunsch angegeben. Führen Sie den Test aus, nachdem Sie die Parameter eingestellt haben. Der Zylinder in der Kammer beginnt, sich entlang der Proben zu drehen.

Wenn die Testzeit abgelaufen ist, stoppt die Maschine automatisch, wir nehmen die Proben heraus und schalten die Maschine aus. Nach diesem Test müssen Sie die Probe aufhängen, um den überschüssigen Baumwollspeichel durch Absaugen zu entfernen.

Anschließend können Sie die Proben mit Hilfe einer Replik oder Grauskala bewerten, die eine Einstufung von 1 bis 5 aufweist. Eins steht für eine schlechte Bewertung, was bedeutet, dass die Probe mehr Pilling aufweist, und fünf steht für eine gute Bewertung, was bedeutet, dass die Probe wenig Pilling aufweist.

Schlussfolgerung

Der Martindale-Abrieb- und Pillingtester verwendet eine kreisförmige Reibbewegung. Der Stoff wird flach auf den Circular Locus Pilling Tester gelegt, um ihn zu reiben.

Die Pillingbox bewertet das Pilling von Stoffen, indem sie diese auf eine raue Oberfläche legt und für einen festgelegten Zeitraum rotieren lässt. Bei einem Random-Tumble-Pillingtester werden die Proben in eine Kammer mit einem rotierenden Zylinder gelegt.

Jede Pilling-Testmethode hat ihre Vorteile und Nachteile. Der Techniker sollte die Anforderungen des Kunden gründlich analysieren, um den richtigen Test auszuwählen.

 

FAQs

Was ist Pilling bei Textilien?

„Ein Pilling ist allgemein als Fusselball, Flaumball oder Blase bekannt. Diese winzigen Faserbällchen bilden sich durch Abrieb auf der Oberfläche des Stoffes.“

Was verursacht Pilling?

Durch die natürliche Reibung des Stoffes bei alltäglichen Aktivitäten sowie beim Waschen und Trocknen entsteht Pilling.

Ist Pilling ein Stofffehler?      

Pilling ist kein Stofffehler und heilt auch nicht automatisch. Es ist ein natürliches Phänomen, das durch normale und unvermeidbare alltägliche Abnutzung entsteht und die Leistung oder Funktionalität eines Stoffes langfristig nicht beeinträchtigt.

Was ist der Unterschied zwischen dem Martindale-Abrieb-Pilling-Test und dem Circular Locus-Pilling-Tester?

Der Martindale-Abrieb- und Pillingtester verwendet eine kreisförmige Reibbewegung. Der Stoff wird flach auf den Circular Locus Pilling Tester gelegt, um ihn zu reiben.

Wie funktioniert die ICI Pillenbox?

Mit der Pillingbox lässt sich das Pilling in Stoffen messen, indem der Stoff auf eine raue Oberfläche gelegt und für einen bestimmten Zeitraum rotiert.

Welche Funktion hat ein Pilling-Tester für stichprobenartiges Waschen?

Bei einem Random-Tumble-Pilling-Tester werden Proben in eine Kammer mit rotierendem Zylinder gelegt.

Weitere Informationen zu Textilprüfmethoden/-standards
oder Textilprüfmaschinen, kontaktieren Sie uns:
What's App: +86 180 2511 4082
Tel: +86 769 2329 4842
Telefax: +86 769 2329 4860
E-Mail: [E-Mail geschützt]

Testtextil

Zurück nach oben Testex