Zum Inhalt

Wie können Sie die Sicherheitsgrenzen der Entflammbarkeit von Stoffen abschätzen?

Denken Sie bei der Entwicklung eines Produkts an mögliche Gefahren. Was passiert zum Beispiel, wenn Stoff Feuer fängt? Kleidung erscheint möglicherweise nicht sehr riskant. Dennoch müssen Importeure vorsichtig sein. Das liegt daran, dass sie leicht Feuer fangen können. In der Textilindustrie ist es wichtig zu verstehen, wie Unfälle durch Verbrennungen vermieden werden können.

Dabei geht es nicht nur um Kleidung. Es geht auch um Stoffe, die beispielsweise in Unternehmen verwendet werden. An solchen Orten ist die Brandgefahr hoch. Beispielsweise kann der Stoff, der in Heißluftballons verwendet wird, leicht Feuer fangen.

Um zu prüfen, ob Stoffe brennbar sind, werden mehrere Tests durchgeführt. Dazu gehört der vertikale Flammentest. Dazu gehören auch der horizontale Flammentest und der 45-Grad-Winkeltest. Bei jedem Test werden andere Dinge untersucht. Sie untersuchen, wie leicht der Stoff Feuer fängt, wie schnell sich die Flammen ausbreiten und was passiert, nachdem er brennt.

Es gibt auch Standards, die diese Tests leiten. Zum Beispiel der NFPA 701-Standard testet die Brennbarkeit von Vorhängen und Vorhängen. Dies geschieht, um sicherzustellen, dass sie sicher sind. Die Norm ASTM D6413 dient zur Prüfung der Entflammbarkeit von Bekleidungsstoffen. Es enthält Richtlinien zur Reduzierung des Brandrisikos. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren und herauszufinden, welche Stoffsicherheit am besten bewertet wird!

Leitfaden zur Abschätzung der Brennbarkeit von Stoffen

Schritte zur Schätzung des Brandschutzniveaus von Stoffen

Es ist wichtig, den Brandschutz von Stoffen zu verstehen. Sie benötigen es, um sicherzustellen, dass sie den Sicherheitsstandards entsprechen. Wie können Sie die Sicherheitsgrenzen abschätzen? Entflammbarkeit von Stoffen? Verstehen Sie einfach alle diese Schritte und folgen Sie dann der Zusammenfassung dieser Schritte! Dieser Leitfaden beschreibt die Schritte und Überlegungen zur Beurteilung der Entflammbarkeit von Stoffen.

Achtung! Führen Sie die Brenntests in einer sicheren und kontrollierten Umgebung durch. Führen Sie diese Tests idealerweise im Freien oder in einem gut belüfteten Bereich durch. Halten Sie Brandschutzausrüstung bereit.

Schritt: 1 Durchführung von Entflammbarkeitstests:

Wenn es um den Brandschutz, insbesondere bei Ihrer Kleidung, geht, können Sie einige einfache Tests durchführen, um sicher zu bleiben. Diese Tests helfen Ihnen herauszufinden, ob Ihre Stoffe im Brandfall sicher sind.

Je nach Verwendungszweck, Art und Konstruktion des Stoffes werden unterschiedliche Tests durchgeführt. Hier sind einige vier Arten gängiger Tests:

Art des Tests: 1 vertikaler Flammentest (Match-Test)

Zweck: Hauptsächlich für Bekleidungsstoffe, insbesondere Kindernachtwäsche.

Anleitung: Eine Stoffprobe wird senkrecht aufgehängt und für eine bestimmte Zeit einer Flamme ausgesetzt. Dieser Test misst seine Entflammbarkeit.

  • Die Zeit, die die Flamme benötigt, um sich auszubreiten.

  • Die Nachbrennzeit (wie lange der Stoff brennt, nachdem die Flamme entfernt wurde).

  • Die Nachleuchtzeit (Wie lange leuchtet der Stoff ohne Flammen).

  • Die Zeichenlänge des Stoffschadens.

Dies wird häufig für Bekleidungsstoffe verwendet. Es wird verwendet, um sicherzustellen, dass Kinder-Nachtwäsche den Sicherheitsstandards entspricht.

Beispiele: 

  • EN ISO 15025 prüft Schutzkleidung. Eine Stoffprobe wird 10 Sekunden lang einer Propanflamme ausgesetzt. Der Test prüft auf Nachflammen, Nachglühen und brennende Rückstände. Es misst jedoch nicht die Flammenausbreitungsrate.

  • EN 1103 Bekleidung: Dieser Test bewertet das Brennverhalten von Bekleidungsstoffen. Es werden Oberflächentests mit einer 10-sekündigen Flammeneinwirkung durchgeführt. Es umfasst Tests vor und nach der Reinigung des Stoffes.

  • Das EN ISO 15025-Verfahren legt eine Stoffmustergröße auf 200 mm x 160 mm oder 80 mm fest. Der Stoff wird mit vier Stiften auf einen Rahmen gelegt. Zum Auffangen von Schmutz wird Filterpapier verwendet. Der Stoff wird 40 Sekunden lang einer 10-mm-Propanflamme ausgesetzt. Nach der Beflammung sind die Nachbrenn- und Nachglühzeiten zu beachten. Beachten Sie außerdem die Bildung von Löchern und das Vorhandensein brennender Trümmer.

  • Dies gilt für die Prüfung von Nachtwäsche (EN 14878 und BS-Standards). Die Stoffproben werden 12 Mal gewaschen. Synthetische werden einmal gewaschen. Nehmen Sie eine Probe der Größe 670 mm x 170 mm und setzen Sie sie dann 45 Sekunden lang einer 10 mm großen Butanflamme aus. Um die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften sicherzustellen, wird die Flammenausbreitungsgeschwindigkeit gemessen. Sie wissen nichts über Sicherheitsvorschriften? Gehen Sie zum nächsten Schritt!

Testart 2: 45-Grad-Winkeltest (Zigarettentest)

Dieser Test gilt hauptsächlich für Polstermöbel. Dabei wird geprüft, wie ein Stoff auf eine brennende Zigarette reagiert.

Anleitung: Eine brennende Zigarette wird im 45-Grad-Winkel auf den Stoff gelegt. Bei dem Test wird beobachtet, ob sich der Stoff entzündet, wie lange er brennt und welchen Schaden er verursacht.

Anwendung: Wird häufig zum Testen von Polstermöbeln und Vorhängen verwendet.

Testart 3: Horizontaler Flammentest

Es wird hauptsächlich für Vorhänge, Vorhänge und hängende Textilien verwendet. Der Test misst, wie schnell sich Flammen über den Stoff ausbreiten.

Anleitung: Like vertikale Flammentests, Stoffproben werden horizontal platziert. Dann wird an einem Ende eine Flamme angelegt, um zu messen, wie schnell sich die Flamme ausbreitet.

Die Anwendung ist wichtig für Materialien, die in Bettwaren verwendet werden. Es ist auch wichtig für die Innenausstattung von Autos und Flugzeugen.

Testtyp 4: Radiant Panel Test

Es wird für flammhemmende Stoffe verwendet. Der Test misst, wie lange es dauert, bis sich der Stoff entzündet, wenn er einer Strahlungswärmequelle ausgesetzt wird.

Wir setzen Stoffproben Strahlungswärme aus. Zur Prüfung der Flammwidrigkeit erfassen wir die Zündzeit.

Der Strahlplattentest ist wertvoll. Es simuliert echte Brände. Auf diese Weise liefert es wichtige Informationen über die Feuerbeständigkeit eines Stoffes. Es misst kritische Faktoren wie die Geschwindigkeit der Wärmefreisetzung und die Flammenausbreitung. Es ist nützlich, um zu testen, wie gut flammhemmende Stoffe bei echten Bränden funktionieren.

Schritt: 2 Entflammbarkeitsstandards verstehen

Als Zweites müssen Sie sich über die Regeln und Standards für die Entflammbarkeit von Stoffen informieren. Die Regeln können je nach Land und Verwendungszweck des Stoffes variieren, z. B. für Kleidung, Möbel oder Industrie. Hier sind einige wichtige Standards:

Standards in den USA:

  • 16 CFR Teil 1610: Dieser Standard bestimmt, wie leicht Bekleidungsstoffe Feuer fangen. Es wird von der Consumer Product Safety Commission (CPSC) festgelegt.

  • NFPA-701: Diese Norm legt fest, wie Vorhänge und Gardinen auf Feuer reagieren. Es wird von der National Fire Protection Association (NFPA) hergestellt.

Standards in Europa

  • EN 13773 ist eine europäische Norm. Es testet die Entflammbarkeit von Vorhängen und Vorhangstoffen.

  • UND 14878: Diese Norm konzentriert sich auf den Brandschutz von Kindernachtwäsche.

Internationale Standards

  • Es ist ein weltweiter Standard. Es prüft, wie Textilien auf eine kleine Flamme reagieren und misst die Flammenausbreitung.

  • ASTM D6413 wurde von der American Society for Testing and Materials entwickelt. Es misst, wie gut Textilien Flammen widerstehen. Dabei werden insbesondere die Verkohlungsdauer, die Nachbrennzeit und die Nachglühzeit für Bekleidungsstoffe untersucht.

 Warum sind diese Standards für brennbare Stoffe wichtig? 

Vorschriften sind für den Schutz der Verbraucher von entscheidender Bedeutung. Sie stellen sicher, dass Textilien den Sicherheitsstandards entsprechen. Sie tragen auch dazu bei, Brände zu reduzieren. Dies sind die wichtigsten Organisationen:

  • Das CPSC legt Sicherheitsstandards für Textilien in den USA fest. Dazu gehören Kindernachtwäsche, Matratzen und Polstermöbel.

  • Die NFPA legt die Standards fest. Sie gelten für Textilien im öffentlichen Raum. Auch Standards von Gruppen wie ASTM sind wichtig. Zum Beispiel 701 für Vorhänge.

  • Die EU setzt strenge Entflammbarkeitsstandards durch. Sie nutzen Normen wie EN 13773 und EN 14878, um die Sicherheit der Mitgliedsländer zu gewährleisten.

  • Die International Standards Organization (ISO) bietet globale Benchmarks für Entflammbarkeitsprüfung. Ein Beispiel ist ISO 6941.

Die Einhaltung von Standards ist ein Muss! Hersteller müssen ihre Anlagen häufig inspizieren und auditieren. Sie tun dies, um sicherzustellen, dass Stoffe den Entflammbarkeitsstandards entsprechen. Die Nichteinhaltung kann schwere Strafen nach sich ziehen, darunter Bußgelder und Produktrückrufe. Um sich diese zu merken, finden Sie hier eine leicht lesbare Tabelle:

Vergleich internationaler Prüfnormen für die Entflammbarkeit von Textilien

Prüfnorm für Entflammbarkeit Region Anwendbare Produkte Testmethoden Schlüsselanforderungen
16 CFR Teil 1610 (FFA) US  Bekleidungstextilien Tests mit einer kleinen, offenen Flamme Es muss schnell aufhören zu brennen und es dürfen keine Löcher entstehen
16 CFR Teil 1633 (FFA) US Matratzen und Matratzenauflagen Misst die Entflammbarkeit durch Zündung mit offener Flamme Muss die Wärmeabgabe begrenzen und darf nicht zu heiß werden
EN ISO 6941 Europäische Union Allgemeine Textilien Vertikaler Flammentest Begrenzt die Brenndauer und -länge
EN ISO 15025 Europäische Union Schutzkleidung Oberflächen- und Kantenbrandtests Überprüft Flammenausbreitung, Flammennachlauf und Löcher
EN 14878 Europäische Union Kinder-Nachtwäsche Vertikaler Flammentest Entspricht BS 5722 und erfordert schwer entflammbare Materialien
EN 1102 EU  Vorhänge und Vorhänge Flammenausbreitungstest Misst, wie schnell sich Feuer auf Vorhängen ausbreitet
EN 1103 EU Bekleidungsstoff Oberflächenbrandtest Misst die Flammenausbreitung und prüft sie nach der Reinigung
EN 13501 EU Bauelemente Strahlungsheizungstest Überprüft Rauch, herabfallende Teile und Flammenausbreitung
BS 5722 UK Nachtwäsche Vertikaler Flammenausbreitungstest Misst die Flammenausbreitung und erfordert spezielle Kennzeichnungen
BS 5867 UK Vorhänge, Vorhänge, Jalousien Testet drei Brennstufen Klassen: A: Geringe Entflammbarkeit, B: Mittlere Entflammbarkeit, C: Hohe Beständigkeit
ISO 6940 Internationale  Allgemeine Textilien Bewertet die Leichtigkeit der Zündung Misst, wie leicht Stoff Feuer fängt
ISO 6941 Internationale Allgemeine Textilien Vertikaler Flammentest Stellt Daten zu Flammenausbreitungseigenschaften bereit
ASTM D6413 International (in den USA ansässig) Allgemeine Textilien Horizontaler Flammentest Muss schnell aufhören zu brennen und den Schaden begrenzen
ISO 12952-1 bis ISO 12952-4 Internationale Bettwäsche und Schlafsäcke Vertikale und horizontale Brenntests Misst Zündfähigkeit, Flammenausbreitung und giftige Gasemissionen

Schritt: 3 Analyse der Testergebnisse:

Um zu wissen, ob ein Stoff sicher ist, müssen wir Testergebnisse vergleichen, um Standards festzulegen. Beobachten Sie, wie sich die Flamme ausbreitet, ob der Stoff schmilzt und ob er tropft. Diese Beobachtungen helfen uns, den Brandschutz des Stoffes zu verstehen. Folgendes müssen Sie beachten:

1. Brenndauer

Die Brenndauer gibt an, wie lange eine Flamme mit dem Stoff in Kontakt ist. Normalerweise hält jemand den Stoff etwa 10 Sekunden lang über eine Flamme. Sie können die Zeit selbst zählen oder einen Timer auf Ihrem Telefon verwenden. Dieser Schritt ist wichtig für die Konsistenz.

Die Nachbrennzeit gibt an, wie lange der Stoff weiter brennt. Nachdem jemand die Flamme weggenommen hat. Idealerweise sollte diese Zeit weniger als eine Sekunde betragen. Wenn der Stoff innerhalb dieser Zeit nicht mehr brennt, ist er selbstverlöschend.

Die Nachglühzeit misst, wie lange der Stoff leuchtet. Es ist, nachdem die Flammen gelöscht sind. Eine Zeit unter einer Sekunde ist normalerweise in Ordnung. Aber seien Sie vorsichtig, denn durch die Glut kann es vorkommen, dass der Stoff erneut Feuer fängt.

 2. Lochbildung:

Überprüfen Sie nach dem Testen, ob der Stoff Löcher aufweist. Wenn Löcher von 5 mm oder mehr vorhanden sind, ist der Stoff von geringerer Qualität und entspricht nicht den Brandschutznormen.

3.Char-Länge:

Die Verkohlungslänge ist die Länge des verbrannten Bereichs auf dem Stoff. Um dies zu messen, reißen Sie den Stoff an der Stelle auf, an der die Verbrennung am schlimmsten ist, und messen Sie dann die Länge des Risses. Dies zeigt, wie gut der Stoff Feuer widersteht.

Notiz! Denken Sie daran, dass wir Entflammbarkeitstests in kontrollierten Umgebungen durchführen. Die Situationen im wirklichen Leben sind unterschiedlich, daher sind zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen unerlässlich.

Erläuterung der Brennbarkeitsgrade für Stoffe

Was ist der Brennbarkeitsgrad von Stoffen? Tests bewerten Stoffe danach, wie sie Feuer fangen. Klassen teilen sie auf:

  • Klasse 1: Normale Entflammbarkeit –Geeignet für die meisten Kleidungsstücke und Haushaltsgegenstände. Einfarbige Stoffe sollten 3.5 Sekunden oder länger brennen, raue Stoffe 7 Sekunden oder länger.

  • Klasse 2: Mittlere Entflammbarkeit –Bei Kleidung nicht üblich. Gilt nur für erhabene Stoffe mit einer Brenndauer zwischen 4 und 7 Sekunden.

  • Klasse 3: Hochentflammbar –Aufgrund des hohen Risikos nicht sicher für Kleidung. Einfarbige Stoffe dieser Klasse brennen in weniger als 3.5 Sekunden und erhabene Stoffe in weniger als 4 Sekunden.

Was ist die beste Brennbarkeitsklasse für Stoffe? Die sicherste Entflammbarkeitsklasse für Stoffe ist Klasse 1. 16 CFR Teil 1610 definiert diese Einstufung. Dies weist auf normale Entflammbarkeit hin und weist darauf hin, dass der Stoff für den allgemeinen Gebrauch unbedenklich ist. Ein weiterer hoher Standard ist die V-0-Einstufung gemäß UL 94. Dies bedeutet, dass das Material bei einer vertikalen Probe innerhalb von 10 Sekunden nicht mehr brennt. Und tropfende Partikel entzünden sich nicht. (Mehr dazu im nächsten Abschnitt!)

Schritt: 4 allgemeine Sicherheitsüberlegungen und Zusammenfassung!

Schließen Sie mit der Einhaltung spezifischer Sicherheitsstandards ab. So ermitteln Sie die Gesamtsicherheit und vervollständigen Ihre Bewertung:

  • Für Kleidung: Ein Stoff ist sicher, wenn die Flammenausbreitungszeit über einem bestimmten Wert liegt. Wenn Sie die Flamme entfernen, muss sie aufhören zu brennen.

  • Für die Polsterung: Möbelstoffe brauchen strengere Grenzwerte. Aus Sicherheitsgründen sind eine kürzere Verkohlungslänge und kein Nachglühen erforderlich.

Speichern Sie Ihre Ergebnisse zum schnellen Verständnis auf diese Weise

Ergebnisse  Stoff testen  Ergebnisse
Brenndauer Jede Art von Stoff  Klasse 1, 2 oder 3
Zeit nach der Flamme Jede Art von Stoff  Klasse 1, 2 oder 3
Nachglühzeit Jede Art von Stoff  Klasse 1, 2 oder 3
Lochbildung Jede Art von Stoff  Klasse 1, 2 oder 3
Zeichenlänge Jede Art von Stoff  Klasse 1, 2 oder 3

Sobald der Stoff die Sicherheitsgrenzwerte erfüllt, beschriften Sie ihn. Das Etikett zeigt, dass es den Entflammbarkeitsstandards entspricht. Dadurch werden Verbraucher informiert und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sichergestellt. Für zusätzliche Sicherheit erhalten Sie eine Zertifizierung von einem anerkannten Prüflabor. Die Zertifizierung beweist, dass der Stoff strenge Sicherheitstests bestanden hat. Es erfüllt hohe Sicherheitsstandards. Das ist alles!

Alles über den Entflammbarkeitsstandard UL 94

Was ist der UL 94-Standard für die Entflammbarkeitsprüfung?

Das Entflammbarkeitstest nach UL 94 ist eine Standardmethode zur Messung der Reaktion von Materialien auf Feuer. Kunststoffe nutzen es. Bei diesem Test setzen Forscher eine Materialprobe einer Flamme aus, um deren Reaktion zu beobachten. Man kann das Material anhand seiner Reaktion auf die Flamme bewerten, wobei die höchste Einstufung UL 94 V-0 ist.

Dieser Test ist wichtig. Es hilft Herstellern und Sicherheitsexperten zu erkennen, wie sicher ein Material im Brandfall ist. Der Test zielt vor allem auf Kunststoffe ab. Es können aber auch andere Materialien wie Textilien beurteilt werden.

Testmethoden                                                          

Der UL 94-Standard umfasst verschiedene Testmethoden zur Simulation realer Brandbedingungen. Diese Methoden nutzen wir bei der Geräteprüfung. Wir setzen sie auch in anderen Bereichen ein, in denen es auf das Brandverhalten des Materials ankommt. Sie können die Materialproben vertikal oder horizontal positionieren. Zu diesem Zeitpunkt führen Sie die Tests durch.

Der Vertical Burning Test (UL 94 V) prüft, ob das Material von selbst aufhören kann zu brennen. Nach 10 Sekunden Einwirkung einer Flamme. Die Bewertungen sind:

Rating  Beschreibung 
94V-0 Hört innerhalb von 10 Sekunden auf zu brennen, kein Tropfen
94V-1 Hört innerhalb von 30 Sekunden auf zu brennen, kein Tropfen
94V-2 Hört nach 30 Sekunden auf zu brennen, kann tropfen

      Horizontaler Brenntest (UL 94 HB):

Dieser Test prüft, wie schnell ein Material brennt, wenn es flach (horizontal) gelegt wird. Die HB-Bewertung ist die niedrigste, was bedeutet, dass die Flamme langsam brennt und möglicherweise von selbst aufhört. Wenn das Material weniger als 0.118 Zoll dick ist, erhält es eine HB-Bewertung von 94, wenn es langsamer als 3 Zoll pro Minute brennt oder stoppt, bevor es 5 Zoll erreicht. Wenn eine Probe fehlschlägt, werden drei weitere getestet und alle müssen bestehen.

      5V-Test:

Der 5-V-Test ist ein komplexerer vertikaler Test, bei dem Materialien fünfmal Flammen ausgesetzt werden. Es gibt zwei Bewertungen: 5VA, die höchste Bewertung, die eine ausgezeichnete Feuerbeständigkeit anzeigt, und 5VB, eine etwas niedrigere Bewertung, aber immer noch gute Feuerbeständigkeit.

Brandschutz von Stoffen: Die Entflammbarkeit von Stoffen verstehen 

Von Möbeln und Kleidung bis hin zu Vorhängen und Spielzeug haben wir viele brennbare Dinge in unserem Raum. Diese Gegenstände sind jedes Jahr an vielen Verletzungen im Zusammenhang mit Bränden beteiligt, aber viele dieser Unfälle können verhindert werden, wenn wir vorsichtig sind. 

Die meisten in Kleidung verwendeten Stoffe können brennen, einige fangen jedoch leichter Feuer als andere. Um die Sicherheitsgrenzen der Entflammbarkeit von Stoffen abzuschätzen, müssen Sie zunächst wissen, um welche Art von Risiko es sich handelt. 

Wer ist am stärksten gefährdet?

Kleidungsbrände ereignen sich häufig bei Menschen über 60 Jahren, insbesondere bei Nachtwäsche, Pyjamas und Bademänteln. Etwa 75 % der Todesfälle durch Kleidungsbrände ereignen sich bei Menschen im Alter von 65 Jahren und älter, wobei Frauen häufiger in diese Unfälle verwickelt sind.

Der Grund ist „dünne“, „locker sitzende“ und „fließende“ Kleidung, die durch kleine Flammen wie Streichhölzer, Feuerzeuge und Kerzen leicht Feuer fangen kann. Wir haben getestet, wie verschiedene Stoffe brennen, und notiert, was passiert ist. Wenn Sie es selbst zu Hause ausprobieren möchten, erfahren Sie hier, was Sie brauchen und wie es geht. Du wirst brauchen:

  1. Metallclips
  2. Kleiderbügel und Ständer aus Metall
  3. Zigarettenanzünder, Herdanzünder oder Jet-Fackel-Feuerzeug (besser)

Sobald Sie Ihre Werkzeuge haben, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Schneiden Sie den Stoff in 200 mm x 200 mm große Stücke. Machen Sie mindestens drei Stücke, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
  2. Befestigen Sie den Stoff mit Metallklammern am Kleiderbügel. Wenn Sie keinen Ständer haben, können Sie den Kleiderbügel an einem Stock oder Seil befestigen. Stellen Sie sicher, dass der Stoff nichts darunter berührt.
  3. Verbrennen Sie den Stoff mit einem Feuerzeug oder einer Taschenlampe. Sie können die Flamme bis zu 10 Sekunden lang an die Stoffoberfläche halten. Oder versuchen Sie, die Flamme im 30°-Winkel unter die Unterkante des Stoffes zu halten. 
  4. Halten Sie die Flamme bis zu 10 Sekunden lang darauf. Platzieren Sie es nahe am Stoff. Wenn Sie ein Küchenfeuerzeug verwenden. Halten Sie bei einem Jet-Taschenfeuerzeug einen Abstand von ca. 30 mm ein.

Die meisten brennbaren Stoffarten

Mal sehen, welche Stoffmischungen auch gefährlicher sind:

  • Baumwolle: Baumwolle ist leicht entzündlich, insbesondere wenn sie leicht und locker gewebt ist. Es entzündet sich leicht, brennt schnell und brennt auch dann weiter, wenn die Flamme entfernt wird. Reine Baumwolle schmilzt nicht.

  • Leinen: Leinen, eine weitere Naturfaser, brennt aufgrund seiner atmungsaktiven und leichten Beschaffenheit ebenfalls leicht. Es entzündet sich schnell, brennt mit gelber Flamme und brennt weiter, nachdem die Flamme entfernt wurde.
  • Die Seide: Seide ist weniger brennbar als Baumwolle und Leinen, brennt aber dennoch leicht, insbesondere wenn sie unbehandelt ist. Seidenchiffon fängt schnell Feuer und verbrennt nach dem Anzünden schnell.
  • Wolle: Wolle brennt sehr langsam mit orangefarbener Flamme und erzeugt dunklen Rauch. Wenn es von der Feuerquelle entfernt wird, hört es fast sofort auf zu brennen. Verbrennende Wolle verströmt einen starken Geruch, der dem von verbrannten Haaren oder Federn ähnelt. Die entstehende Asche ist grob, dunkel und lässt sich leicht zerkleinern.
  • Strahl: Es handelt sich um eine halbsynthetische Faser aus Zellulose, die leicht entflammbar ist und ähnlich wie Naturfasern brennt.
  • Synthetische Fasern: Synthetische Stoffe wie Polyester, Viskose, Nylon und Acryl neigen dazu, zu schmelzen, anstatt Feuer zu fangen. Diese Stoffe können gefährlich sein, da die schmelzenden Fasern an der Haut haften bleiben und schwere Verbrennungen verursachen können. Beim Schmelzen hinterlassen sie einen harten schwarzen Rückstand.

Welcher Stoff ist am brennbarsten? Nach unseren Erkenntnissen ist Baumwolle in 29 % der Fälle beteiligt, Polyamid in 26 %, Polyester/Baumwollmischungen in 13 % und Wolle in 6 %, bei den übrigen handelt es sich um unbekannte Stoffe. Aber Baumwolle und Leinen können durch flammhemmende Behandlungen sicherer gemacht werden. Daher ist normale Seide einer der am stärksten entflammbaren Stoffe unter den verschiedenen Stoffen. Es brennt schnell, insbesondere mit Farbstoffen und Zusatzstoffen.

Faktoren, die die Entflammbarkeit von Stoffen erhöhen

Die Entflammbarkeit ist das Maß dafür, wie schnell ein Material Feuer fangen und weiter brennen kann. Bei Bekleidung und Textilien müssen sowohl Importeure als auch Käufer verstehen, was Stoffe brennbar macht, denn leicht entzündliche Materialien können sehr gefährlich sein. 

Was erhöht die Entflammbarkeit von Stoffen?

Entflammbarkeit des Stoffes hängt von Faktoren wie Fasertyp, Stoffgewicht, Webart und Behandlungen ab. Unsere Tests haben gezeigt, dass drei Hauptfaktoren Einfluss darauf haben, wie brennbar Stoffe sind:

  • Faserzusammensetzung

Wie oben gezeigt, hat die Art der Faser in einem Stoff großen Einfluss darauf, wie leicht er Feuer fängt. Hier ist, was Sie wissen müssen:

  • Naturfasern: Baumwolle, Leinen und Seide neigen eher zur Entzündung. Baumwolle fängt beispielsweise leicht Feuer, brennt aber langsam und kann relativ schnell gelöscht werden.
  • Synthetische Fasern: Polyester und Nylon sind normalerweise weniger entflammbar. Allerdings neigt Polyester dazu, zu schmelzen, anstatt zu verbrennen, wodurch größere Schäden entstehen. 
  • Stoffbehandlungen

Auf Stoffe angewendete Behandlungen können ihre Entflammbarkeit entweder erhöhen oder verringern:

  • Unbehandelte Stoffe: Diese sind im Allgemeinen leichter entflammbar.
  • Flammhemmende Behandlungen: Damit können Sie die Entflammbarkeit deutlich reduzieren. Sie können als Finish aufgetragen oder bei der Herstellung in die Fasern integriert werden. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Stoffarten kaufen, um Ihre Garderobe sicherer zu machen.
  • Stoffgewicht, Design und Dichte

Es ist offensichtlich, dass leichtere Stoffe schnell Feuer fangen, aber auch das Design und der Zustand des Stoffes spielen eine Rolle: 

  • Schnell Feuer fangen: Leichte und locker gewebte Stoffe, lange, lockere, flauschige Florstoffe sowie abgenutzte oder beschädigte Stoffe – all diese Stoffe fangen schnell Feuer, aber das Feuer geht schnell wieder aus. 
  • Fangt langsam Feuer: Schwerere und dicht gewebte Stoffe sind widerstandsfähiger gegen Entzündungen. Bei schwereren Stoffen dauert es länger, bis sie Feuer fangen, sie können dann aber stärker brennen.

Bedeutung von Entflammbarkeitstestnormen für die Textilsicherheit

Warum testen wir Stoffe auf Entflammbarkeit? In Branchen wie der Textilindustrie trägt die Überprüfung, wie leicht Stoffe Feuer fangen können, dazu bei, Unfälle zu verhindern. Dies ist ein Sicherheitsstandard in Fabriken, in denen Stoffe eher zu Bränden führen, beispielsweise in Heißluftballons. Abgesehen von größeren Unfällen verhindern wir durch die Prüfung und Behandlung bestimmter Materialien wie Baumwolle und Viskose, dass sie leicht Feuer fangen. Auf diese Weise haben Pyjamas für Kinder und ältere Menschen weniger Chancen, Feuer zu fangen! 

 

Schlussworte

Sie können diese Tests durchführen Schätzen Sie die Sicherheitsgrenzen der Brennbarkeit von Stoffen ab! Streben Sie nach Stoffen der Klasse 1, um die beste Sicherheit zu gewährleisten. Seien Sie sich bewusst, dass die Einhaltung von Standards und die Zertifizierung durch Prüflabore für die Stoffsicherheit von entscheidender Bedeutung sind. 

Faqs 

  1. Wie testet man die Entflammbarkeit von Stoffen?

Zu Testen Sie die Entflammbarkeit des StoffesDabei wird eine Probe 1 Sekunde lang einer Standardflamme im 45°-Winkel ausgesetzt. Die Entflammbarkeit wird anhand der Zeit gemessen, die die Flamme benötigt, um sich über den Stoff zu bewegen.

  1. Welche Faktoren bestimmen die Entflammbarkeit eines Stoffes?

Mehrere Faktoren beeinflussen die Entflammbarkeit von Stoffen, darunter Fasergehalt, Stoffkonstruktion, Gewicht und Verarbeitung. Jeder Stoff brennt, wenn er lange genug Flammen oder starker Hitze ausgesetzt wird.

  1. Was ist der Brennbarkeitsbewertungstest?

Bei diesem Test wird gemessen, wie lange ein Material brennt und ob es beim Brennen tropft. Die Bewertungen lauten V-0, V-1 und V-2 gemäß UL 94-Teststandard. Es kann Klassen für verschiedene Arten von Teststandards geben. 

 

Weitere Informationen zu Textilprüfmethoden/-standards
oder Textilprüfmaschinen, kontaktieren Sie uns:
What's App: +86 180 2511 4082
Tel: +86 769 2329 4842
Telefax: +86 769 2329 4860
E-Mail: [E-Mail geschützt]

Testtextil

Zurück nach oben Testex