Springe zum Hauptinhalt

Farbechtheit ist wichtig: Warum Kleidung leicht verblasst und wie man dies verhindert

Die Farbechtheit Ihres Lieblingshemds, -kleids oder Ihrer Lieblingshose im Laufe der Zeit wird durch die Farbechtheit des Stoffes bestimmt. Wenn Sie Ihre Kleidung häufig tragen und waschen, ist Ihnen möglicherweise aufgefallen, dass die Farben stumpf statt leuchtend werden. Denn Farbechtheit ist ein wichtiger Faktor für die Erhaltung des frischen und lebendigen Aussehens Ihrer Kleidung.

Wenn Ihre Kleidung Superhelden wäre, wäre Farbechtheit ihr Schutz vor dem Ausbleichen. In diesem Blogbeitrag befassen wir uns intensiv mit der Farbechtheit, schauen uns die Gründe an, warum Kleidung mit der Zeit ausbleicht, und erfahren, wie man dem entgegenwirkt.

Warum verliert Ihr Lieblingsshirt mit der Zeit seine Farbe?

Ihre leuchtend blauen Jeans beginnen, wie ausgeblichener, gräulicher Denim auszusehen, und Ihr einst kräftiges rotes Hemd wird zu einem sanften Rosa. Aber keine Sorge, es gibt ein paar Schuldige, die dafür verantwortlich sind:

1. Belichtung:

Betrachten Sie Ihre Kleidung als ein kleines Superhelden-Team, das sich gegen UV-Strahlen, die bösartige Kraft, zur Wehr setzt. Diese Strahlen, die von künstlichen und solaren Lichtquellen stammen, sind die schlimmsten Feinde der Farben Ihrer Kleidung. Die Farben verlaufen, weil UV-Strahlen die Moleküle des Stoffes und die Farbstoffe schädigen. Um dies zu vermeiden, können Sie Kleidersäcke verwenden, um Ihre Kleidung vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, oder sie an einem dunklen Ort aufbewahren.

2. Schweiß:

Schweiß entsteht als Nebenprodukt beim Spielen und Herumlaufen, und Salz kann ein heimtückischer Bösewicht sein, wenn es um Ihre Kleidung geht. Ihre Kleidung blutet aufgrund einer Reaktion zwischen dem Salz in Ihrem Schweiß und den Farbstoffen. Dies erklärt, warum Sie beim Tragen farbiger Hemden möglicherweise weiße Streifen unter Ihren Achseln bemerken. Um dies zu verhindern, können Sie vermeiden, zu viel Deodorant zu verwenden und Ihre Kleidung direkt nach dem Schwitzen zu waschen.

3. Geldwäsche:

Obwohl das Waschen Ihrer Kleidung notwendig ist, damit sie wie neu aussieht, kann es auch zu Problemen mit der Farbechtheit führen. Die Bindungen zwischen Farbstoff und Stoff können durch die Reibung Ihrer Kleidung in der Waschmaschine und der Waschmittel geschwächt werden. Sie können dies reduzieren, indem Sie Ihre Kleidung im Schonwaschgang waschen, auf links drehen und Waschmittel verwenden, die speziell für farbige Stoffe geeignet sind.

4. Luftschadstoffe:

Winzige Partikel und Chemikalien in der Luft, die wir atmen, können die Farbe unserer Kleidung verändern. Die Farben Ihrer Kleidung können aufgrund der Luftverschmutzung, die die Anordnung der Farbstoffe verändert, an Leuchtkraft verlieren. Leider haben Sie keine Kontrolle über die Luft, aber Sie können die Auswirkungen abmildern, indem Sie Ihre Kleidung ordentlich aufbewahren und richtig aufbewahren.

Wirkung von Faser- und Farbstoffarten:

Schauen wir uns an, wie die Farbechtheit Ihrer Kleidung durch die Art des darin verwendeten Stoffes und die darin verwendeten Farbstoffe beeinflusst werden kann.

1. Natur versus. Künstliche Farbstoffe:

Natürliche Farbstoffe sind weniger farbecht; Stellen Sie sie sich als Farbe aus Beeren und Blättern vor. Im Gegensatz dazu sind synthetische Farbstoffe so konzipiert, dass sie lebendig bleiben, ähnlich wie Superheldenfarben. Wählen Sie daher Kleidung mit synthetischen Farbstoffen, wenn Sie möchten, dass Ihre Kleidung lange ihre Farbe behält.

2. Reaktive vs. saure Farbstoffe:

Reaktivfarbstoffe haften fest an den Fasern Ihrer Kleidung, ähnlich wie Klettverschlüsse, aber Säurefarbstoffe ähneln eher Haftnotizen, die sich lösen können. Die Wahl des Farbstoffs kann die Haltbarkeit Ihrer Kleidung nach dem Waschen und Tragen erheblich beeinflussen. Wenn Sie dauerhafte Farben wünschen, verwenden Sie Reaktivfarbstoffe.

3. Dunkle Farben und Muster:

Dunkle Farbtöne und Muster können das Ausbleichen besser kaschieren als helle, ähnlich wie die Verkleidung eines Superhelden. Wenn Sie eine starke Vorliebe für lebendige Farbtöne haben, können Sie sich für Kleidungsstücke mit auffälligen Designs oder tiefen Tönen entscheiden, um das Ausbleichen mit der Zeit zu minimieren.

Farbechtheit beim Waschen

Unter Farbechtheit beim Waschen, oft auch Waschechtheit genannt, versteht man die Beständigkeit gefärbter oder bedruckter Materialien gegenüber dem Farbverlust beim Waschen. Mit anderen Worten: Ein Stoff kann den Strapazen des Waschens standhalten, ohne dass es zu einer nennenswerten Farbverschlechterung kommt.

Mehrere Faktoren beeinflussen die Farbechtheit beim Waschen, darunter das Eindringen von Farbstoffmolekülen in die Interpolymerkettenräume der Fasern und die Stärke der Bindung zwischen Farbstoff und Stoff.

Zur Beurteilung der Waschechtheit werden standardisierte Tests durchgeführt. Diese Tests sind in der Textilindustrie unerlässlich, um festzustellen, wie gut ein Stoff seine Farbe nach mehreren Waschzyklen behält, und helfen Herstellern, die Qualität ihrer Produkte sicherzustellen.

Die Farbechtheit beim Waschen wird durch verschiedene Verfahren bewertet. Die Internationale Organisation für Normung hat mehrere Tests zur Waschechtheit empfohlen:

  1. ISO-Test Nr. 1: Früher als Handwaschtest bekannt.
  2. ISO-Test Nr. 2: Früher bekannt als SDC-Test Nr. 2.
  3. ISO-Test Nr. 3: Früher mechanisches Waschen.
  4. ISO-Test Nr. 4: Früher als mechanischer Waschtest bekannt
  5. ISO-Test Nr. 5: Früher bekannt als SDC-Test Nr. 4.

Waschechtheitstester TF418D-2

Bewertung der Farbechtheit gegenüber dem Waschen

Um die Farbechtheit von Stoffen beim Waschen zu bestimmen, wird ein standardisiertes Verfahren befolgt. Hier ein kurzer Überblick über den Prozess:

Benötigte Instrumente und Materialien für den Waschtest:

  • Von der DEZA empfohlenes Mehrfasergewebe
  • Wasserschüttelbad
  • Farblich passender Schrank
  • Nähmaschine
  • Für den Waschechtheitstest erforderliche Reagenzien
  • ISO-Referenzwaschmittel
  • Natriumcarbonat
  • Destilliertes Wasser (Klasse – 3) und mehr

Vorbereitung des Prüflings:

Eine gefärbte Stoffprobe mit den Maßen 10 cm x 4 cm wird ausgeschnitten und zwischen zwei ungefärbte, unbehandelte Stoffproben mit einer Größe von (5 x 4) cm² gelegt. Beide Seiten des Stoffes werden zusammengenäht, sodass ein zusammengesetztes Testmuster entsteht.

Das Testverfahren zur Waschechtheit:

  1. Eine zusammengesetzte Probe wird in einem Wasserschüttelbad 30 Minuten lang bei 50 oder 52 °C mit einer Lösung und Wasser in den erforderlichen Mengen geschüttelt.
  2. Nach Ablauf der 30-minütigen Testzeit wird die Probe aus der Waschlösung entnommen.
  3. Anschließend wird die Probe 10 Minuten lang in fließendem kaltem Wasser gewaschen, nachdem sie zweimal mit kaltem destilliertem Wasser gespült wurde.
  4. Die Probe wird vorsichtig ausgedrückt, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
  5. An zwei langen Seiten und einer kurzen Seite werden Nähte entfernt.
  6. Die Probe wird bei 60°C im Wäschetrockner getrocknet.
  7. Der Kontrast zwischen der behandelten und der unbehandelten Probe wird mit der Farbänderungs-Grauskala verglichen, und die Fleckenbildung des angrenzenden Stoffes wird mit der Fleckenskala im Farbanpassungsschrank verglichen.

Ergebnis:

  • Farbveränderung im Farbton – Grad 4 (was auf ein gutes Ergebnis hinweist).
  • Farbflecken bei Baumwolle – Grad 4/5 (was auf ein gutes Ergebnis hinweist).

AATCC-Graustufenbewertung – Vergleicht gewaschene Proben mit Standards

Nach der Durchführung von Farbechtheitstests werden die Ergebnisse oft mit etablierten Standards verglichen, um den Grad der Farbveränderung zu beurteilen. Eines der am häufigsten verwendeten Tools für diesen Zweck ist die AATCC-Grauskala, die von der American Association of Textile Chemists and Colorists entwickelt wurde. Die Grauskala besteht aus einer Reihe von Farbstandards, mit denen die Farbveränderung getesteter Proben visuell verglichen werden kann.

Die AATCC-Grauskala reicht von Note 5 (keine Farbveränderung) bis Note 1 (starke Farbveränderung). Durch den Vergleich der Farbveränderung des getesteten Stoffes mit den Standards auf der Grauskala können Sie leicht den Grad der Farbechtheit und die Auswirkung von Waschen oder Schweiß auf Ihre Kleidungsstücke bestimmen.

TESTMETHODE TEST NR. PROBENGRÖSSE (CM) WASSERVERHÄLTNIS (ML) TEMPERATUR (° C)
AATCC 61 1A 5/10 200 40
2A 5/15 150 49
SO 105 C06 A1S 4/10 150 40
A1M
A2S
B1S 50
B1M
B2S

Farbechtheit gegenüber Schweiß

Wenn es um Sportbekleidung oder Kleidung für einen aktiven Lebensstil geht, ist die Farbechtheit gegenüber Schweiß von größter Bedeutung. Unser Körper produziert von Natur aus Schweiß, der bei Kontakt mit Stoffen dessen Farbechtheit beeinträchtigen kann. Hier kommen ISO 105 E04 und AATCC 15 ins Spiel, die gängigsten Standards zur Beurteilung der Farbechtheit gegenüber Schweiß.

AATCC 15 konzentriert sich auf die Prüfung der Farbechtheit bei saurem Schweiß. Dies ist besonders relevant, da menschlicher Schweiß typischerweise sauer ist. Allerdings kann sich die Zusammensetzung des Schweißes unter verschiedenen Bedingungen ändern und bei höheren Temperaturen oder bei Anwesenheit von Bakterien alkalisch werden.

Schweißtest

Zur Prüfung der Schweißechtheit muss die Textil- oder Lederprobe in eine synthetische Schweißlösung getaucht werden. Um die Zusammensetzung des menschlichen Schweißes nachzubilden, weist diese künstliche Schweißlösung unterschiedliche Konzentrationen verschiedener Salze und Säuren auf. Anschließend wird die Probe für eine vorgegebene Zeitspanne – typischerweise vier bis vierundzwanzig Stunden – bei regulierter Temperatur gebacken Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

Nach der Schweißeinwirkung wird die Probe gespült und getrocknet, anschließend werden Farbe und Färbung beurteilt. Die Beurteilung erfolgt häufig mit einem Farbmessgerät oder einer Grauskala. In diesem Test werden sowohl das Ausbleichen oder Verfärben des Stoffes selbst als auch die Fähigkeit des Materials, Farbe auf andere Oberflächen zu übertragen, bewertet.

Für die Angabe der Schweißechtheitstestergebnisse wird eine willkürliche Skala verwendet, die normalerweise zwischen 1 und 8 liegt. Eine höhere Farbechtheit gegenüber Schweiß wird durch höhere Zahlen angezeigt. Diese Tests werden häufig in der Leder- und Textilindustrie eingesetzt, um sicherzustellen, dass die Waren während des Gebrauchs ihre Qualität und ihr Aussehen behalten, insbesondere in Situationen, in denen sie mit Flüssigkeiten wie Schweiß oder Wasser in Kontakt kommen könnten.

Farbechtheit gegenüber Licht

Vielleicht ist es Ihnen nicht bewusst, aber Ihre Kleidung verändert sich auf subtile Weise, wenn Sie draußen im Sonnenlicht spazieren gehen. Durch Sonneneinstrahlung können die Farben Ihres Stoffes mit der Zeit verblassen, was Ihrer Kleidung ein lebloses, verblasstes Aussehen verleiht. Dies wird als mangelnde Farbechtheit gegenüber Licht bezeichnet.

Zur Messung der Farbechtheit gegenüber Licht werden üblicherweise standardisierte Tests verwendet. ISO 105 B02 und AATCC 16 sind die am weitesten verbreiteten Standards. Um herauszufinden, wie ein Stoff auf Sonnenlicht reagiert, müssen diese Tests durchgeführt werden.

Mit einer Xenon-Bogenlampe, die ein den Sonnenstrahlen sehr ähnliches Licht aussendet, wird die Wirkung des natürlichen Sonnenlichts auf ein Stück Stoff simuliert. Beim AATCC 16-Test wird ein Stoffstreifen in ein Fadometer gelegt und über einen vorgegebenen Zeitraum beschleunigten Fading-Einheiten (AFUs) ausgesetzt.

Die Prüfung der Farbechtheit gegenüber Licht ist besonders wichtig für Oberbekleidung und Kleidung, die längere Zeit der Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, wie zum Beispiel Gegenstände, die regelmäßig zum Trocknen auf der Wäscheleine aufgehängt werden. Die Ergebnisse dieser Tests tragen sowohl für Hersteller als auch für Verbraucher dazu bei, zu verstehen, wie gut ein Stoff unter solchen Umständen seine Farbe behält.

Farbechtheit gegenüber Rissen (Reiben):

Der Grund für die blauen Flecken von Denim-Jeans auf Ihrem weißen T-Shirt kann auf die Farbechtheit des Materials beim Reiben oder Kratzen zurückgeführt werden. Bei diesem Test wird die Fähigkeit eines Stoffes beurteilt, der Farbübertragung zu widerstehen, wenn er wiederholt an einer trockenen oder nassen Oberfläche gerieben wird.

Bei der Bewertung der Farbechtheit eines Stoffes unter reiben Bedingungen sind die am weitesten verbreiteten Standards AATCC 8 und ISO 105 X12. Mit einem speziell angefertigten Gerät namens Crockmeter wird der getestete Stoff für eine vorgegebene Zeit sowohl gegen nassen als auch gegen trockenen, nicht gefärbten Stoff gerieben.

Für hochwertige Materialien wird in der Regel die Note vier beim Trockenreiben und drei bis drei Punkte fünf beim Nassreiben vergeben. Diese Bewertungen geben an, wie viel Reibung das Tuch aushält, ohne dass es nennenswert abfärbt oder Flecken hinterlässt. Sie können diese unschönen Farbflecken vermeiden, indem Sie Stoffe auswählen, bei denen die Wahrscheinlichkeit einer Farbübertragung zwischen Ihren Kleidungsstücken geringer ist, da Sie die Ergebnisse dieser Tests kennen.

Crockmeter | Crock Meter | Elektronisches Crockmeter zu verkaufen - TESTEX

Tipps zur Verlängerung der Farbbrillanz

Nachdem wir nun besprochen haben, warum Kleidung leicht verblasst, werfen wir einen Blick auf einige praktische Tipps, die Ihnen dabei helfen, die Lebendigkeit Ihrer Kleidung über einen längeren Zeitraum zu bewahren:

Verwenden Sie bei der Herstellung zertifizierte farbechte Farbstoffe und Lacke:

Achten Sie beim Kleidungskauf auf Artikel, die mit zertifizierten farbechten Farbstoffen und Ausrüstungen hergestellt wurden. Hersteller, die Wert auf Farbechtheit legen, geben dies häufig auf dem Etikett an. Hochwertige Farbstoffe und Veredelungen können die Farblebensdauer Ihrer Kleidung deutlich verbessern, auch bei Schweiß, Waschen und Sonneneinstrahlung.

Zarte Farbtöne auf der Wäscheleine trocknen oder chemisch reinigen:

Halten Sie empfindliche oder farbenfrohe Kleidung von aggressiven Trocknungstechniken wie der Verwendung eines Trockners fern. Eine schonendere Möglichkeit, die Farbe Ihrer Kleidung zu bewahren, ist das Trocknen auf der Leine. Bei besonders empfindlichen Kleidungsstücken kann eine chemische Reinigung eine Option sein, da dadurch die Unversehrtheit des Stoffes erhalten und Farbverlust verhindert werden kann.

In kaltem Wasser mit mildem Reinigungsmittel waschen:

Verwenden Sie zum Waschen der Kleidung ein mildes Reinigungsmittel und kaltes Wasser. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Farbstoff ausblutet, ist bei kaltem Wasser geringer als bei heißem.

Darüber hinaus sind Feinwaschmittel so konzipiert, dass sie farbige Textilien schonen. Um die besten Ratschläge zum Erhalt der Farbechtheit zu erhalten, beachten Sie genau die Pflegehinweise auf dem Etikett Ihrer Kleidung.

Erwägen Sie Kleidungsmaterialien, die für eine lange Lebensdauer geeignet sind:

Investieren Sie in Kleidung aus Materialien, die für ihre Farbechtheit bekannt sind. Eine Mischung aus natürlichen und synthetischen Fasern kann ebenfalls eine gute Farbechtheit bieten, also bedenken Sie das.

Zusammenfassung

Verschiedene Faktoren wie Waschen und Schweißeinwirkung können dazu führen, dass die Schönheit lebendiger und farbenfroher Kleidung mit der Zeit verblasst. Um die Lebendigkeit Ihrer Garderobe zu bewahren, müssen Sie die Farbechtheit und die Methoden zu ihrer Bewertung verstehen.

Sie können die Lebensdauer Ihrer Kleidung deutlich verlängern und sie wie neu aussehen lassen, indem Sie die oben genannten Ratschläge beachten und sie richtig pflegen. Denken Sie daran, dass Vorbeugung unerlässlich ist, um die Farbechtheit aufrechtzuerhalten und ein Ausbleichen der Farbe zu verhindern. So stellen Sie sicher, dass Ihre Kleidung Ihnen auch in den kommenden Jahren Freude und Selbstvertrauen bereitet.

Dieser Beitrag enthält 0-Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Zurück nach oben