Springe zum Hauptinhalt

Analyse des Einflusses von Temperatur und Feuchtigkeit auf die Prüfung der Textileigenschaften

Temperatur und Feuchtigkeit haben einen offensichtlichen Einfluss auf die Eigenschaften und Eigenschaften von Textilfasern. Unter unterschiedlichen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen zeigen textile Testobjekte wie Bruchfestigkeit, Gleichmäßigkeit der Streifen, Fadendichte, Pilling, statische Elektrizität usw. unterschiedliche Testergebnisse.

Um die Validität der Testdaten zu gewährleisten, die Datenstatistik und -analyse zu erleichtern und den reibungslosen Ablauf beider Seiten des Textilhandels zu fördern, hat ISO die ISO 139 „Standard Atmosphere for Conditioning and Testing of Textiles“ entwickelt als Beispiel und analysiert kurz den Einfluss von Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf die Prüfung der textilen Eigenschaften.

Referenznorm: ISO 139, Textilien – Standardatmosphären für Konditionierung und Prüfung
Schlüsselwörter: Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit, Standardatmosphäre, spezifische Standardatmosphäre, tropische Standardatmosphäre, Konformitätsbewertung

★ Die Beziehung zwischen den Eigenschaften von Baumwollfasern und Temperatur und Luftfeuchtigkeit

1 Einfluss von Temperatur und RH auf die Feuchtigkeitsaufnahme von Baumwollfasern

Baumwollfasern haben eine gute Feuchtigkeitsaufnahme, aufgrund der unterschiedlichen Reife der Baumwollfasern variiert die Größe und Menge der Faserkräuselung, die Feuchtigkeitsaufnahme variiert. Mit zunehmender relativer Luftfeuchtigkeit der Umgebung nimmt die Feuchtigkeitsaufnahme der Fasern zu. Bei konstanter relativer Luftfeuchtigkeit nimmt die Feuchtigkeitsaufnahme der Fasern mit steigender Temperatur ab.

2 Einfluss von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit auf die Festigkeit von Baumwollfasern

Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit beeinflussen die Festigkeit von Baumwollfasern, insbesondere die relative Luftfeuchtigkeit hat einen wesentlichen Einfluss auf die Festigkeit von Baumwollfasern. Wenn die relative Feuchtigkeit von Baumwollfasern im Bereich von 44% bis 70% liegt, ändert sich die Festigkeit der Fasern mit zunehmender relativer Feuchtigkeit stärker.

3 Einfluss von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit auf die Dehnung und Weichheit von Baumwollfasern

Wenn Baumwollfasern der Zugeinwirkung äußerer Kräfte ausgesetzt sind, tritt eine entsprechende Dehnungsverformung auf. Nach der Feuchtigkeitsaufnahme nimmt die Dehnung der Fasern mit zunehmendem Abstand zwischen den Fasermolekülen zu, was zu einer relativen Verschiebung führt, so dass die relative Luftfeuchtigkeit zunimmt, die Weichheit der Fasern zunimmt, die Härte und Sprödigkeit abnimmt und die Plastizität abnimmt. Der Einfluss der Temperatur auf die Faserdehnung ist geringer.

4 Einfluss von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit auf die elektrische Leitfähigkeit von Baumwollfasern

Baumwollfasern haben eine schlechte elektrische Leitfähigkeit, bei der Textilverarbeitung Fasern und mechanische Oberflächenreibung und elektrostatische Wirkung. Fasern und Maschinen mit unterschiedlicher elektrischer Ladung ziehen sich gegenseitig an und bewirken, dass die Fasern an der Oberfläche der Maschine adsorbiert werden, wodurch die Lauflinien der Fasern zerstört und das normale Kardieren, Verstrecken, Wickeln und Zwirnen der Fasern verhindert wird, wodurch die Qualität des Garns beeinträchtigt wird. Um die negativen Auswirkungen statischer Elektrizität auf die Faserverarbeitung zu reduzieren, kann die relative Luftfeuchtigkeit erhöht werden, um die elektrische Leitfähigkeit der Textilfasern zu erhöhen, und die Ladung kann nicht leicht angesammelt und die statische Elektrizität reduziert werden.

Der Temperatureinfluss auf die elektrische Leitfähigkeit von Textilfasern, der im Allgemeinen mit steigender Temperatur zunimmt, bei zu hoher Temperatur jedoch die Feuchtigkeitsaufnahme der Fasern beeinflusst und damit die elektrische Leitfähigkeit der Textilfasern verringert.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit des sStandardatmosphäree

Temperatur und Feuchtigkeit haben einen deutlichen Einfluss auf die Baumwolltextilprüfung, daher wird bei der Baumwolltextilprüfung eine Standardatmosphäre vorgegeben. Bei den Teststandards für Baumwolltextilien gibt es zwei Möglichkeiten.

1 Ohne Bezugnahme auf ISO 139 werden die Temperatur- und Feuchtebedingungen in den entsprechenden Artikeln der Norm gesondert angegeben, z. B. FZ/T 20017 „Prüfverfahren für Wollgarn“, 3.1 Normklima für Konditionierung und Prüfung, Temperatur (20.0±2.0) ℃, relative Luftfeuchtigkeit (65.0±4.0)%; Atmosphäre für die Vorkonditionierung, Temperatur nicht über 50.0 ℃, relative Luftfeuchtigkeit 10.0%~25.0%.

2 ISO 139 wird in den normativen Verweisungen referenziert, und es gibt drei atmosphärische Bedingungen in der Norm ISO 139, wie folgt:

Standardatmosphäre 20.0℃, 65.0% Temperaturtoleranz: ±2℃

Toleranz für relative Luftfeuchtigkeit: ±4.0%

Spezifische Standardatmosphäre 23.0℃, 50.0%
Tropische Standardatmosphäre 27.0℃, 65.0%

Die relevanten Zitierstandards sind unten aufgeführt

Standard Nr. Name und Vorname Referenz
ISO 2061 Textil – Bestimmung der Drehung in Garnen – direktes Zählverfahren Vorkonditionierung, Konditionierung und Prüfung nach ISO 139
ISO 2062 Textil – Garne aus Spulen – Bestimmung der Einfadenbruchkraft und Reißdehnung mittels Constant Rate of Extension (CRE) Tester Vorkonditionierung, Konditionierung und Prüfung nach ISO 139
GB / T 4802.1 Textil – Bestimmung der Neigung von Stoffen zu Oberflächenfusseln und Pilling – Teil 1: Circular-Locus-Methode Konditionierung und Prüfung nach ISO 139
ISO 5077 Textil – Bestimmung der Dimensionsänderung beim Waschen und Trocknen Konditionierung und Prüfung nach ISO 139
ISO 105-A01 Textil – Prüfung auf Farbechtheit – Teil A01: Allgemeine Prüfgrundsätze Vorkonditionierung, Konditionierung und Prüfung nach ISO 139
Hinweis: Es gibt viele weitere methodische Standards, von denen einige hier nicht aufgeführt sind.

Testvergleich von sStandardatmosphäre und tropisch Standard Atmosphäre

1 Beispielvergleich

Um den Einfluss unterschiedlicher Schlauchgarne auf die Testauswertung auszuschließen, wurde für den Test ein rotorgesponnenes Zylindergarn (COE 29.2tex) mit guter Qualitätsstabilität ausgewählt. Um eine genaue Analyse zu erleichtern und den Einfluss der diskreten Qualität der Probe selbst auf den Test auszuschließen, wurde die Einzelfadenbruchfestigkeit 99 Mal wiederholt. Um dies vollständig validieren zu können, wurde dieselbe Probe 5 mal bei unterschiedlichen Temperatur- und Feuchtigkeitsintervallen getestet.

2 Temperatur- und relative Luftfeuchtigkeitsregelung

Standardatmosphäre 20℃, 65% RH; Tropische Standardatmosphäre 27℃, 65% RH. Zulässiger Toleranzbereich: Temperatur beträgt ±2.0℃, relative Luftfeuchtigkeit beträgt ±4.0%, Temperatur- und Feuchtigkeitskammer kann verwendet werden für schnelle Konditionierung der Probe.

Labor-Konditionierkammer-1

3 Umsetzungsstandards

ISO 2062 „Textilien – Garne aus Spulen – Bestimmung der einfädigen Bruchkraft und der Bruchdehnung mit einem CRE-Tester“.

4 Prüfgerät

Automatischer Einzelgarn-Festigkeitsprüfer
Automatischer Einzelgarn-Festigkeitsprüfer

5 Testergebnisse

Die Ergebnisse der COE 29.2tex-Tests bei verschiedenen Temperaturen und relativer Luftfeuchtigkeit sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

Temperatur und RH Einzelfadenbruchfestigkeit /cN Dispersionskoeffizient /%
20.0℃, 65% 214.1 10.7
214.8 8.2
216.1 8.3
215.6 10.1
213.0 10.1
27.0℃, 65% 220.4 8.7
218.5 10.2
219.5 8.2
219.3 11.1
217.4 9.23

★ Spezifische Standardatmosphären für Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Einige textile Prüfgegenstände, entweder für die Genauigkeit der Prüfergebnisse oder für die Durchführbarkeit der Prüfung, sind nicht für Standardatmosphären geeignet, daher werden spezielle Temperaturen und relative Luftfeuchtigkeiten verwendet, die in ISO 139 angegeben sind: 23.0℃, 50.0 % RH.

Bei Textilprüfungen stehen neben 23.0℃, 50.0 % RH, Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit zur Verfügung. Beispielsweise beträgt in der Norm EN 1149-1 „Bekleidung – elektrostatische Eigenschaften – Prüfverfahren zur Messung des Oberflächenwiderstands“ die Temperatur (23±1)℃ und die relative Luftfeuchtigkeit (25±5)%

Darüber hinaus gibt es im eigentlichen Prozess der Textilprüfung zusätzlich zu den oben genannten spezifischen Standardatmosphären eine Vielzahl von Temperatur- und Feuchtigkeitsanforderungen, wie folgt:
Temperatur (20±2)℃, relative Luftfeuchtigkeit (35±5)%
Temperatur (23±1)℃, relative Luftfeuchtigkeit (25±5)%
Temperatur (23±2)℃, relative Luftfeuchtigkeit 45%~55%

Zusammenfassend: Eine einheitliche Prüftemperatur und relative Luftfeuchtigkeit ist eine wichtige Voraussetzung für die Gültigkeit von Prüfdaten für textilphysikalische Prüflinge. Die Standardatmosphäre und tropische Standardatmosphäre in ISO 139 als unterschiedliche Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen führen daher zu unterschiedlichen Testergebnissen und können sogar die Gültigkeit der Konformitätsbewertung der Prüfung beeinflussen, daher sollten die Feuchtigkeitsregulierungsbedingungen und die Umgebung der Prüfung in der Testbericht.

Dieser Beitrag enthält 0-Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Zurück nach oben